
NIHHON
Mit seinem Angebot möchte NIHHON Japan-Projekten zum Erfolg verhelfen und den Austausch zwischen Japan und Hamburg fördern.

pubstage
Pubstage ist eine Plattform, um Online-Kurse und digitale Produkte einfach zu erstellen und erfolgreich zu verkaufen.

Startup-Events 2021: Was bisher geplant ist
Was bietet der Startup-Kalender 2021? Einige Absagen, ein paar fest geplante Termine und so manches Fragezeichen. Wir fassen zusammen.

Was 2020 die Hamburger Startup-Szene bewegt hat
Was hat in 2020 das Hamburger Startup-Ökosystem bewegt? Wir fassen zusammen, was passiert ist - und was nicht.

besser zuhause gewinnt Wacken-Gründer als Investor
Das Hamburger Startup besser zuhause hat eine erste Finanzierungsrunde über eine mittlere sechsstellige Summe abgeschlossen.

apartmen
apartmen erstellt auf Basis der persönlichen Angaben in einem Stiltest eine vorgefertigte Zusammenstellung zueinander passender Möbel.

Rückblick: Das war unser Jahr 2020
2020 war ein Jahr wie kein anderes, auch für Hamburg Startups. Deshalb starten wir unseren Jahresrücklick mit einer Bilanz in eigener Sache.

Appinio Corona Report: der Siegeszug des Onlinehandels
Auf 39 Ausgaben hat es der Appinio Corona Report bereits gebracht. Wir fassen die wichtigsten und neuesten Ergebnisse zusammen.

Wir begrüßen sechs neue Mitglieder im Hamburg Startups Club!
Mit aiconix, Carlotte, Evitado, Goodville, Spacific und Vulvani stellen wir sechs neue Mitglieder aus unserem Hamburg Startups Club vor.

Taxdoo sichert sich 21 Millionen US-Dollar in Series-A-Finanzierung
Das Hamburger Startup Taxdoo hat eine Series-A-Finanzierung in Höhe von 21 Millionen US-Dollar erhalten.

Tracifier
Tracifier ist eine Blockchain-basierte Rückverfolgungsanwendung, die für die Zertifikatsprüfung von Lebensmitteln und Konsumgütern eingesetzt wird

Wunder Mobility verstärkt Präsenz in Lateinamerika
Das Hamburger Startup Wunder Mobility unterstützt mit seiner Technologie eine Mobilitätsplattform in Costa Rica.
aiconix
aiconix ist ein Anbieter von KI-Technologien und Lösungen für die Analyse und Verarbeitung audio-visueller Inhalte.

Carlotte
Das Startup Carlotte nutzt die Power des Netzwerks, um Unternehmen mit den besten Talenten zusammenzubringen.

Spacific
Wir erzeugen intelligente 3D Modelle und AR Szenen auf Knopfdruck innerhalb von wenigen Sekunden und lösen dadurch das AR-Technologieproblem für Unternehmen.

Evitado Technologies
Evitado entwickelt ein temporär installierbares Kollisionsvermeidungssystem, das bei der Bewegung großer Objekte hilft.

Vulvani UG
Vulvani ist der weltweit erste digitale Bildungsmarktplatz rund um Menstruation, zyklische Gesundheit und Sexualität.

Goodville
Mit Goodville ermöglichen wir ein vollständiges Gebäudemanagement, das Material, Zeit, Kosten und Energie einspart und den Anforderungen der Zukunft gewachsen ist.

Das war 2020 – Stimmen aus dem Hamburger Startup-Ökosystem
Wie haben Hamburger Gründerinnen und Gründer 2020 erlebt, was denken sie über das Ökosystem? Wir lassen sie zu Wort kommen!

Games Lift präsentiert fünf neue Spieleprojekte
Als Abschluss des diesjährigen Games Lift Inkubators von Gamecity Hamburg stellten am 08. 12. fünf Teams ihre Spieleprojekte vor.

QVC sucht die besten nachhaltigen Startups
Mit NEXT>IN SUSTAINABILITY hat QVC einen Wettbewerb für nachhaltige Startups ins Leben gerufen. Bewerbungsschluss ist der 3.2.2021.

So war 2020 – Hamburger Startups ziehen Bilanz
Wie haben Startups das Jahr 2020 erlebt? Bei unserer Befragung wurden Sorgen deutlich, doch die Grundstimmung bleibt positiv.

Hamburger Crowdfunding-Kampagnenförderung wird fortgesetzt
Hamburg setzt sein Programm zur Förderung von Crowdfunding-Kampagnen fort. Bis zu 5.000 Euro stehen zur Verfügung.

REBELLE-Gründerin Cécile Wickmann zieht sich aus Unternehmen zurück
Die REBELLE-Gründerin Cécile Wickmann zieht sich aus ihrem Unternehmen zurück. Neuer CEO wird Max Schönemann.
