So kommt ihr mit eurem Startup zum OMR Festival
Ihr wolltet mit eurem Startup schon immer mal als Aussteller zum OMR Festival und seit bereits für spontane Aktionen? Dann bewerbt euch bis zum 10. April für einen Platz auf dem Messestand der Startup City Hamburg und seid mit etwas Glück dabei beim Mega-Event am 9. und 10. Mai! In diesem Beitrag verraten wir euch, was ihr dafür tun müsst.
Das OMR Festival ist ein Ereignis von internationaler Klasse. Alles, was Rang und Namen hat in der Digital- und Marketingwelt trifft sich dort. Das sind ideale Bedingungen zum Netzwerken auch und gerade für Startups. Dazu kommt ein riesiges Konferenzprogramm mit Podiumsdiskussionen, Workshops und Keynotes von echten Weltstars wie Serena Williams. Die Startup City Hamburg ist mit einem großen Messestand dabei und hat dort 12 Plätze für Hamburger Startups zu vergeben.
Voraussetzungen für die Bewerbung und Leistungen beim OMR Festival
Für eine erfolgreiche Bewerbung muss euer Startup Kriterien erfüllen:
- Unternehmenssitz in Hamburg beziehungsweise der Metropolregion Hamburg.
- Euer Startup ist mindestens sechs Monate und höchsten zehn Jahre alt.
- Ihr habt ein innovatives Produkt passend zu den Schwerpunktthemen des Digital-Festivals.
- Aussagekräftiger Nachweis eines starken Product-Market-Fit des eigenen Produktes.
- Darstellung eines begründeten unternehmerischen Interesses für die Teilnahme an der OMR.
Folgende Leistungen erhaltet ihr:
- Präsenz und Sichtbarkeit auf dem Startup City Hamburg Messestand in der OMR Startup Area (Halle A4).
- Eintrittskarte zur Konferenz für eine Person pro Startup.
- Matchmaking-Formate am Messestand mit einer Delegation ukrainischer Startups und weiteren Partnern.
So könnt ihr euch bewerben
Schreibt bis spätestens Montag, den 10. April 2023, in einem kurzen Text von höchsten 600 Zeichen an startup-unit@hamburg-invest.com, warum euer Startup beim OMR Festival unbedingt dabei sein sollte. Bitte schickt zudem aussagekräftige Informationen zu eurem Startup (z.B. Gründungsjahr, Pitchdeck, Website-Link o.ä.) sowie unbedingt schon Euer druckfähiges Logo mit, da Startup City Hamburg dieses im Falle eurer Auswahl direkt in das Ausstellerverzeichnis aufnehmen und in ihre Kommunikation mit einbinden würde.
Da die Logos auf der Messewand recht groß dargestellt werden, gelten folgende für die Logozulieferung:
- Ausschließlich Vektor-basierte Daten im Dateiformat Ai, EPS oder PDF.
- Datei darf keine Schriften enthalten (diese müssen in Pfade umgewandelt sein).
- Datei muss im CMYK-Farbraum sein (kein RGB, keine Sonderfarben, keine Transparenzen).
- Reine Bilddateien können nicht genutzt werden (jpg, png, psd, tif etc.).
- Hinweis: gegebenenfalls wird das Logo einfarbig in reinem Schwarz oder Weiß gesetzt.
Eine interne Jury von Hamburg Invest und Startup City Hamburg bewertet anhand von Reifegrad, Skalierbarkeit und Eignung für das OMR Festival alle Bewerbungen. Die 12 ausgewählten Startups erhalten die Zusage bis spätestens 14. April per Mail.
Weitere Infos zu der Aktion findet ihr hier. Und hier bekommt ihr Tickets für OMR.