Ab sofort kann jeder seinen Anwalt immer dabei haben – oder zumindest seine Rechtsberatung. Die bietet nämlich die App RechtSmart. Wir haben Dr. Simon Woldeab, einen der Gründer, gefragt, in welchen Fällen RechtSmart helfen kann.
Wie frisch die Bespannung eines Badminton- oder Tennisschlägers ist, kann man am Klang erkennen. Mit der App stringster lässt sich dieser Klang messen und analysieren. Entwickelt hat diese App das Hamburger Startup sportsnext. Wir haben dem Geschäftsführer Elmar Sperling dazu ein paar Fragen gestellt.
Mukoviszidose ist eine seltene Erbkrankheit, die nur den wenigsten ein Begriff sein dürfte. Sie ist nicht heilbar, aber die richtige Behandlung kann die Lebensqualität deutlich verbessern. Besonders Kindern fällt die Therapie schwer. Da kann ein virtueller Freund eine große Hilfe sein, ein Freund wie Patchie.
„Lunch is for wimps“ – Mittagessen ist für Weicheier, so lautet eines der legendären Zitate aus dem Film „Wall Street“. Stimmt nicht, die Mittagspause biete die beste Gelegenheit, seine Kollegen besser kennenzulernen, meint der Gründer von Lunchzeit, Florian Gansemer. Wir haben mit ihm über sein Startup gesprochen – beim Frühstück.
Menschen, die neu in einer Stadt sind, zusammenzubringen und vielleicht sogar zu Freunden zu machen – das ist die Idee von 25friends. Die App dafür ist ab heute offiziell erhältlich. Ihre Entstehungsgeschichte ist eine klassische Startup-Story.
Ein großes herzlichen Glückwunsch an Familonet, das bei der diesjährigen Auszeichnung der Google „Besten Apps 2016“ einen der begehrten Plätze abgestaubt hat. Wir haben euch bereits viel von der App berichtet, die zwei Artikel findet ihr hier und hier, trotzdem wollen wir euch kurz auffrischen: Familonet bietet Familien oder kleineren Gruppen (z.B. Lerngruppen) intelligente Geolocation-Funktionen und natürlich einen privaten Chat. Der Nutzer teilt nur das, was er den anderen zeigen möchte, denn so wird die Privatsphäre bestmöglich geschützt. Über die Auszeichnung und ihre Folgen haben wir mit den drei Gründern David Nellessen, Michael Asshauer und Hauke Windmüller gesprochen.
’Bei Geld fängt die Freundschaft an’ ist das Motto des Fintech-Startups Tabbt, und damit bringt es einen ganz anderen Aspekt ins Bankgeschäft. Eine coole, lockere Idee, mit der Zahlungen mehr als nur Geldtransfers sind, nämlich gemeinsam erlebte Ereignisse, wie Reisen oder auch nur eine Taxifahrt mit Freunden! Mehr über die Hamburger Fintech-Szene und ihre Startups könnt ihr in unserem Fintech Dossier nachlesen. Die beiden Gründer Jan Michaelis und Lucas Romero haben mit uns über ihre Gedanken hinter dem Startup gesprochen.
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.