In der letzten Folge von “Die Höhle der Löwen” vor der Winterpause gab es ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten. Hyconnect, Gewinner beim Reeperbahn Startup Pitch, begeisterte auch bei seinem TV-Auftritt und sorgte für eine Premiere. Worum es dabei ging und wie yucona, AHO.BIO, NUI Cosmetics und Twentyless abschnitten, erfahrt ihr in unserer Zusammenfassung.
Was gehört in eine typische Folge von “Die Höhle der Löwen”? Irgendwas Technisches, ein praktischer Haushaltsgegenstand, ein neues Sportgerät, was zum Essen und Naturkosmetik. Bitteschön, ist alles drin bei Presize, LOOMAID, STRAFFR, Knödelkult und SOROSE. Wir fassen zusammen in einem unserer typischen Nachberichte.
Nils Glagau gilt vielen Fans von “Die Höhle der Löwen” immer noch als der Mann, der möglichst jedem Deal aus dem Weg geht. Dabei dreht er in der aktuellen Staffel merklich auf, zofft sich und macht regelmäßig Angebote. Was in der neuesten Folge dabei herausgekommen ist und wie es mybimaxx, MeDusch, Schmuki, Ella’s Basenbande und Pocket Sky ergangen ist, erfahrt ihr in unserer Zusammenfassung.
Problemlöser gibt es ja viele bei “Die Höhle der Löwen”. Meistens lösen die so betitelten Produkte aber höchstens Problemchen, die die meisten Menschen gar nicht haben. In dieser Folge war das anders. Mit VYTAL und Solmove waren gleich zwei Startups dabei, die sich mit zwei globalen Themen beschäftigten: Müllvermeidung und Solarenergie. Wie sie und MOVE IT MAMA, Yammbits und Knetbeton abschnitten und ob Nico Rosberg endlich seinen ersten Deal gemacht hat, verrät unser Nachbericht.
Wütende Löwen haben wir schon häufiger gesehen in der Show, investitionsfreudige sowieso, und manchmal sind sie auch gerührt. In dieser Folge musste einer von ihnen sogar weinend das Studio verlassen. Wer das war und wie sich Forest Gum, FLOWKISS, Breaklethics, Klang2 und letsact bei “Die Höhle der Löwen” geschlagen haben, steht in unserer Zusammenfassung!
Recht tierisch geht es in der Höhle der Löwen naturgemäß immer zu, aber in dieser Folge fiel das besonders auf. Unter anderem waren die grünen Affen los und wurden Marder mit üblen Gerüchen vertrieben. Alles weitere wie immer in unserer Zusammenfassung.
Worum geht es eigentlich bei “Die Höhle der Löwen”? Um innovative Produkte und tolle Gründerinnen und Gründer? Ja, sicherlich, aber gerade in der Folge vom 7. September stand mal wieder ein Thema ganz oben auf der Tagesordnung: die Bewertung des Unternehmens. Da klafft oft eine große Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit und eine zu hohe Selbsteinschätzung verhindert so manchen Deal. Wie es bei vly, Schreibpilot, not less but better, HitPartner und bruXane ausgegangen ist, erfahrt ihr in unserem Nachbericht.
In der ersten Folge der achten Staffel von “Die Höhle der Löwen” feiert der ehemalige Formel 1-Weltmeister Nico Rosberg seine Premiere. Er bleibt eher unauffällig, während Nils Glagau in seinem dritten Jahr einen Gang hochzuschalten scheint. Der Höhepunkt ist allerdings der Pitch einer Gründerin, bei der alle Löwen ohne zu verhandeln einsteigen wollen. Wie es ausgegangen ist, verraten wir in unserer Zusammenfassung.
Der Video-Identifizierungsdienst Nect GmbH hat eine neue Finanzierungsrunde im mittleren siebenstelligen Bereich abgeschlossen.Investoren sind der Venture Capital Fonds ALSTIN Capital sowie die bereits bestehenden Gesellschafter Dieter von Holtzbrinck Ventures (DvH Ventures) und MGM – Michael Grabner Media. Das Hamburger Unternehmen entwickelt Softwarelösungen für vollautomatisierte Video-Identitätsverfahren. Die Robo-Ident-Technologie basiert auf künstlicher Intelligenz.
„Wir freuen uns sehr, dass sich der Kreis unserer Investoren um ALSTIN Capital erweitert hat. Bestehende Investoren wie DvH Ventures haben sich erneut beteiligt. Das Investment ist eine deutliche Bestätigung für unsere führende Technologie im europäischen Markt.“ so Benny Bennet Jürgens, Gründer und CEO von Nect. Carlo Ulbrich, Co-Founder und CSO, ergänzt: „Durch die neue Finanzierungsrunde unter der Leitung von ALSTIN Capital eröffnen sich für uns neue Möglichkeiten, noch schneller als bisher zu wachsen, indem wir unseren Vertrieb mit Unterstützung von ALSTIN auf das nächste Level heben.“
Die Gründer Carlo Ulbrich und Benny Bennet Jürgens (Foto: Nect)
Carsten Maschmeyer, Managing Partner bei ALSTIN Capital kommentiert den Deal: „Wir sind vom Erfolg bei Nect absolut überzeugt. Das Unternehmen ist ein Krisengewinner unter den Startups. Die Nachfrage nach ihrer ID-Softwarelösung ist in diesen besonderen Zeiten noch höher. Es geht schneller, sicherer und – das ist aktuell sehr wichtig – völlig kontaktlos. Die enorme Nachfrage nach sicheren Verfahren durch die Geschäftskunden bestätigt, dass Nect mit ihrem Geschäftsmodell absolut richtig liegt.“
Für Nect ist es nach einem Seed-Investment die zweite Finanzierungsrunde. Die Series A wird angeführt von ALSTIN Capital, die einen mittleren siebenstelligen Betrag investiert haben. Lukas Bennemann, bei dem Investor für die Transaktion verantwortlich, erklärt: „Gewöhnlich investieren wir initial zwischen einer und drei Millionen Euro. Wir sind von der Technologie und dem Geschäftsmodell bei Nect so überzeugt, dass wir signifikant darüber hinaus gegangen sind.“
Über Nect
Nect bietet eine auf künstlicher Intelligenz (KI) basierte Softwarelösung zur Identitätsfeststellung. „Jeder kennt sie, die riesigen Maschinen am Flughafen zur automatisierten und biometriegestützten Grenzkontrolle. Man muss seinen Pass zum Scannen vorlegen, spezielle Kameras nehmen Gesichtsbilder auf. Diese ganze Technik zur Identifizierung haben wir mithilfe KI in das Smartphone gepackt“ erklärt Benny Bennet Jürgens. Die Software erkennt kleinste Fehler im Bild, identifiziert Fälschungen im Ausweis und enttarnt sogenannte Deep-Fakes. Durch seine Robo-Ident-Technologie ermöglicht Nect eine schnelle, vollautomatische Identifizierung. Zum Einsatz kommt sie bereits bei Versicherungen (zum Beispiel R+V Versicherung, HUK, Nürnberger), Krankenkassen und Banken. Bei der Auszahlung von Corona-Soforthilfen unterstützt Nect Förderbanken wie die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB), um die Verfahren zu beschleunigen und Betrug zu vermeiden.
Letzte Folge der sechsten Staffel von “Die Höhle der Löwen” und allerletzte Folge mit Frank Thelen. Der Abschied vom Urgestein fiel ziemlich unspektakulär aus und auch sonst passierte wenig Überraschendes bei den Pitches von PANTHERGRIP, keimEX, drinkbetter, Rankwerk und DUSCHBROCKEN. Ein Löwe zeigte sich allerdings ungewöhnlich aktiv.
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!