Das Hamburger Startup cofenster sammelt in einer Series A-Finanzierungsrunde insgesamt 8 Millionen Euro ein. Das Geld gibt es für eine Software, die die einfache Erstellung von Videos für die Unternehmenskommunikation ermöglicht.
Das Hamburger PropTech-Startup Evernest hat eine Series A-Finanzierung mit insgesamt 13 Millionen Euro abgeschlossen. Mit dem Kapital forciert Evernest seinen Wachstumskurs innerhalb Deutschlands, treibt seine internationale Expansion voran und baut seine Technologieplattform weiter aus.
Mit ihrem Startup Triviar wollen die beiden Gründer Jonah Schröder und Nick Koldehoff die Workshopwelt digitalisieren und jedem die Möglichkeit bieten, die eigenen Fähigkeiten und Talente mit anderen zu teilen. Dafür bekamen sie von verschiedenen Investoren, unter anderem Hanse Ventures, jetzt insgesamt 730.000 Euro.
Liveshows im Internet, die sich schonmal über Tage erstrecken können, sind ein echter Publikumsrenner. Das Startup Digital Blast hat mit Streamblast einen Service entwickelt, der dabei vielfältige Formen der Interaktion ermöglicht. Dafür gab es kürzlich eine Finanzierung in Millionenhöhe, an der zahlreiche namhafte Investoren beteiligt sind.
Das Hamburger Startup Tenzir, spezialisiert auf Sicherheitssoftware für Unternehmen, hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2,5 Millionen von dem deutschen Cybersecurity-Investor eCAPITAL erhalten. Ziel ist unter anderem der Eintritt in den US-Markt.
Das Hamburger Startup Flowfox bietet eine All-in-one-Plattform für die Automatisierung von Container-Importen. Jetzt hat es eine Finanzierungsrunde abgeschlossen und dabei einen siebenstelligen Betrag eingesammelt. Das Investment soll dem Unternehmen beim schnellen Wachstum helfen und eine Investition in zusätzliche IT-Ressourcen ermöglichen.
Das Hamburger Steuer-Startup Taxdoo hat heute eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 57 Millionen Euro verkündet. Die letzte Runde fand erst vor einem Jahr statt. Die Führung übernimmt dieses Mal der amerikanische Fonds Tiger Global. Hinzu kommen wieder die bestehenden Investoren Accel, Visionaries Club und 20VC.
Lebensmittel aus dem Supermarkt in der Nähe innerhalb von 45 Minuten nach Hause zu liefern – das ist das Leistungsversprechen des Hamburger Startups Bringoo. Das Konzept brachte jetzt eine Reihe von Investoren, unter anderem Frank Otto, dazu, einen insgesamt mittleren siebenstelligen Betrag zu geben.
APX, die IFB Hamburg sowie Facelift-Gründer Benjamin Schroeter investieren insgesamt eine Million Euro in das Hamburger Startup Dealcode. Dessen AI-Guided-Selling-Software wird seit der Gründung im April 2021 entwickelt, kam im September 2021 auf den Markt und konnte bereits Kunden wie Casavi, Facelift und Altium gewinnen.
Nach einem starken Wachstum im Jahr 2021 hat das Hamburger PropTech HAUSGOLD eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Neben einem Investorenkreis rund um Ex-Commerzbank CEO Martin Blessing beteiligen sich auch Bestandsinvestoren wie z.B. Scout24 Gründer Joachim Schoss an der aktuellen Finanzierungsrunde. Insgesamt erhält die digitale Immobilienverkaufsplattform 10 Millionen Euro, bestehend aus Eigen- und Fremdkapital.
Das frische Kapital soll in den Ausbau der digitalen Services für Eigentümer und Makler sowie der Öffnung der Plattform für branchennahe Dienstleister fließen. Diese sollen zukünftig auch vom Immobilienboom und dem großen unabhängigen Maklernetzwerk von HAUSGOLD profitieren.
Sebastian Wagner, Gründer und CEO von HAUSGOLD.
„Seit der Gründung hat sich HAUSGOLD schnell zu einem führenden digitalen Unternehmen für den Immobilienverkauf entwickelt. Wir werden dieses Jahr unseren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um fast 100% steigern und stehen derzeit bei einer annualisierten Maklerprovision von über 40 Millionen Euro. Durch unsere bundesweit über 4.500 unabhängigen und erfahrenen Makler, gepaart mit einer proprietären innovativen Digitalplattform, können wir Eigentümern einen einfachen, transparenten und maßgeschneiderten Immobilienverkauf bieten“, sagt Sebastian Wagner, Gründer und CEO von HAUSGOLD.
Über HAUSGOLD
HAUSGOLD ist eine digitale Plattform, die mit starker Technologiekompetenz Immobilienverkäufe für Makler und die verkaufenden Immobilieneigentümer wesentlich vereinfacht. Dabei bietet das Startup den Verkäufern maximale Transparenz in einem stark fragmentierten Umfeld und ermittelt die jeweils für das Verkaufsobjekt geeigneten Immobilienmakler. Darüber hinaus erleichtert HAUSGOLD mit seinen digitalen Maklermanagementtools die Immobiliengeschäfte für Makler und führt diesen wertvolle Kunden zu.
Dank eines eigenentwickelten Algorithmus sowie der gesammelten Daten über den Immobilienmarkt und die Performance von Maklern ist HAUSGOLD eine der größten digitalen Immobilienplattformen in Deutschland. Sie erreicht nach eigener Aussage eine Marktabdeckung von 100 Prozent. HAUSGOLD sitzt in Hamburg, ist ein Service der talocasa GmbH und hat rund 70 Mitarbeiter. Das Unternehmen wird von Sebastian Wagner, der es 2014 auch gegründet hat, und Andreas Wellinger geleitet.
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.