Am 10. Februar wurde erstmalig der App-Contest der Hamburger Handelskammer verliehen, bei dem unter den Gewinnern, Dank der Sponsoren, stattliche 29.000 € verteilt wurden. Bis zum 19. Dezember konnte man sich in den beiden Kategorien “Beste App” und “Beste App-Idee” bewerben. Insgesamt zählte man ganze 110 Einreichungen (57 App, 53 Ideen).
Die Vor-Jury bestand aus Dominik Böcker (Hamburg Marketing), Florian Hermsdorf (Otto Group), Christian Horn (Finanzbehörde), Anton Speer (Dumrath & Fassnacht) und Felix Zylmann (Generation Digitale). Sie haben alle Einreichungen gesichtet und dann eine Short- und Longlist aus den Einreichungen erstellt.
Die Jury aus Goetz Teege (Pixelpark / Jury-Vorsitz), Sanja Stankovic (Hamburg Startups), Christoph Dumrath (Dumrath & Fassnacht), Thorsten Kausch (Hamburg Marketing), Simon Meyborg (Hanse Ventures), Jörn Riedel (CIO), Christian Röpke (ZEIT) und Frank Steinicke (Uni Hamburg) hat dann in einer längeren Sitzung die insgesamt sechs Gewinner ermittelt. Im Fokus standen hierbei die Kriterien Hamburg-Bezug, wirtschaftliche Relevanz und Realisierbarkeit.
Am 10. Februar war es dann soweit: Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit insgesamt 250 Teilnehmern – charmant moderiert von Dr. Johannes – erfuhren die Gewinner dann erst vor Ort von ihrem Glück.
Die Gewinner

Die Gewinner des App-Contest 2014 in den Kategorien “Beste App”, “Beste App-Idee” und “Publikumspreis” Foto: Screenshot http://www.app-contest-hamburg.de
Stimmen zum Event

Yoints – Die Gewinner der Kategorie “Beste App” freuen sich über das Preisgeld in Höhe von 10.000 € – Foto: Ulrich Perrey
Sarik Weber, geschäftsführender Gesellschafter von Yoints, freut sich riesig über den ersten Preis und damit 10.000 € Preisgeld: “Unser gesamtes Yoints Team freut sich ganz besonders über den Gewinn des Ersten Preises beim App Contest Award. Damit bekommt unsere innovative Bonus-App Yoints, mit der wir Besuche im stationären Handel belohnen und so das Einkaufen wieder zum Erlebnis machen, eine weitere große Bestätigung auf unserem Weg zur führenden Shopping App zu werden.”
Die Zweitplatzierten von “audioguideMe” dürfen sich über ein Preisgeld von 7.500 € und die Drittplatzierten von “Eppendorfer Baum App” über 5.000 €. So hohe Preise gibt es selten.

Dr. Johannes Jacubeit strahlt über den ersten Preis in der Kategorie “Beste App-Idee” – Foto: Ulrich Perrey
In der Kategorie “Beste App” gewann die Connected Health EU GmbH mit LifeTime den ersten Preis und darf sich über eine Finanzspritze in Höhe von 2.500 € freuen. Mitgründer und CEO Dr. Johannes Jacubeit sagt: “Herzlichen Dank an die Handelskammer Hamburg, die Jury und die Sponsoren des Handelskammer-App-Contests – wir freuen uns sehr über diesen ersten Preis. Dieser Erfolg zeigt uns nach dem Einzug ins Finale des CODE_n Wettbewerbs der CeBIT ein weiteres Mal, dass wir mit LifeTime auf dem richtigen Weg sind und die Zeit in Hamburg reif ist für den digitalen Umschwung in der Medizinbranche. Hamburg ist für uns der optimale Standort, um ein Unternehmen aufzubauen, das sich mit der Digitalisierung von Prozessen beschäftigt da sich hier in diesem Bereich auch auf politischer Ebene momentan viel bewegt. In die im Januar vom Senat beschlossene „Strategie Digitale Stadt“ fügt sich das LifeTime-Konzept nahtlos ein. Auch von Ärzten und Krankenhäusern haben wir aus Hamburg bisher nur positives Feedback erhalten. Erste Betatests sind im UKE und bei weiteren Hamburger Ärzten geplant. Die Stadt bietet somit den perfekten Nährboden für einen großflächigen Umschwung in einem ohne politische Unterstützung nur schwer greifbaren Markt.”
Mehr über die Gewinner im Hamburg Startups Monitor
Yoints

Yoints im Hamburg Startups Monitor
Mit der Einzelhandels-App von Yoints können beim Besuch vieler Shops in der Hansestadt beim Shoppen Bonuspunkte gesammelt werden. Nutzer dieser App werden beim Betreten der teilnehmenden Geschäfte erkannt und bekommen aktuelle Sonderangebote auf ihrem Smartphone angezeigt. Mit der in den Shops verbrachten Zeit verdient man sich Bonuspunkte, die gegen hochwertige Prämien eintauschbar sind. Yoints nutzt sogenannte Beacons. Die kleinen Funksender, die von Yoints hergestellt und in teilnehmenden Geschäften installiert werden, können per Bluetooth Low-Energy-Nachrichten an mobile Geräte übermitteln. Vollständiges Profil hier.
audioguideMe

auduiguideMe im Hamburg Startups Monitor.
Die Welt steckt voller Geschichten. audioguideMe ist ein Location-based Service für Audio-Inhalte. Aus verschiedenen Kategorien können Nutzer ihre Hörerlebnisse wählen, sich mit Freunden vernetzen, deren Geschichten hören und ihre eigenen kleinen Botschaften aufnehmen und an interessanten Orten hinterlassen. Darüberhinaus kooperieren wir mit Radiosendern, Verlagen sowie den besten Podcastern Deutschlands und können so eine große Auswahl an lokalen Informationen zum Entdecken und Hören anbieten. Vollständiges Profil hier.
connected-health.eu GmbH

connected-health.eu GmbH im Hamburg Startups Monitor.
Das von Connected Health entwickelte Produkt LifeTime ist die sicherste Verbindung zwischen Arzt und Patient über das Smartphone. Der Patient kann mit LifeTime seinem Arzt vor der Behandlung alle für die Diagnose relevanten Informationen, wie Vorbefunde oder WearableTech-Daten übermitteln. Nach dem Arztbesuch können neu entstandene Diagnosedaten direkt mitgenommen werden, um sie anschließend z.B. an einen weiterbehandelnden Arzt übergeben zu können. Zwischen zwei Arztbesuchen bietet die LifeTime-App einen kontinuierlichen und leicht verständlichen Überblick über die eigene Gesundheit. Kontextsensitive und medizinisch geprüfte Informationen zu aktuellen oder vergangenen Befunden können direkt in der App aufgerufen werden. LifeTime macht das Übermitteln, Speichern und Interpretieren von Gesundheitsinformationen einfach und sicher. Menschen können so stets die besten Entscheidungen treffen um gesund zu bleiben. Vollständiges Profil hier.