Was tun, wenn man ein nicht mehr ganz taufrisches Haus verkaufen will, aber zahlreiche Mängel den Wert schmälern? Weniger kassieren oder renovieren? Letzteres ist schnell mit viel Stress und Aufwand verbunden. Es sei denn, man überlässt die Organisation dem Startup BrickUp, das mit seinem Service ganz frisch auf dem Markt ist.
OWNR, ein Anbieter von Wohnraum-Leasing in Deutschland, hat in einer erneuten Finanzierungsrunde 12,5 Millionen Euro erhalten. Finanzierungspartner ist unter anderem der Berliner Investor Atlantic Labs, der bereits zuvor in die Leasing-Plattform investierte.
Die neue Finanzierung soll sowohl das Unternehmenswachstum als auch den Immobilienerwerb weiter vorantreiben. Ziel ist es, nach dem Start in Hamburg in weitere deutsche Großstädte, darunter Berlin und Frankfurt, zu expandieren. OWNR wird das Kapital in den nächsten 24 Monaten hauptsächlich für den Erwerb von bis zu 1.000 zusätzlichen Immobilien verwenden. Das Unternehmen bietet den Verbrauchern die Möglichkeit, eine Immobilie mit Kaufoption zu mieten, die dem Autoleasing nicht unähnlich ist. Wenn ihnen ihr neues Heim gefällt, können sie sich entscheiden, es zu einem im Voraus festgelegten Preis zu kaufen.
Das Management von OWNR: Sandeep Agarwal (CFO), David Raaber (CBO), Niels T. Kohle (CEO) (Foto: OWNR)
Hamburg als idealer Startort für OWNR
„Hamburg ist als Markt sehr interessant, da die ständig steigenden Preise dazu führen, dass immer weniger Menschen erstes Eigentum erwerben können“, erklärt Nils T. Kohle, Gründer von OWNR, die Gründung in der Hansestadt. „Genau an diesem Punkt setzten wir an, um Menschen über das flexible Leasingmodell mit anschließender Kaufoption den Weg in ihr erstes Eigenheim zu ermöglichen. Neben Hamburg betrifft diese Entwicklung auch viele weitere Großstädte, weshalb wir auch innerhalb Deutschlands und anschließend in internationalen Großstädten expandieren wollen. Unser Ziel ist es, dass der Anteil der Besitzer von Eigenheimen auch in den Großstädten in Zukunft wieder steigt.“
Christophe Maire von Atlantic Labs ergänzt: „OWNR ist es gelungen, trotz der aktuell schwierigen Situation in der Finanzierung von Unternehmen einen zweistelligen Millionenbetrag einzuwerben. Dies ist ein Vertrauensbeweis in das Geschäftsmodell, mit dem zukunftsweisende Lösungen für ein immer drängenderes Problem geschaffen werden sollen: die prekäre Wohnsituation in Großstädten, insbesondere für Menschen, die noch kein Eigentum besitzen“.
Um potenzielle Kunden bei ihrem Wunsch vom Eigenheim besser unterstützen zu können, kooperiert OWNR mit Objektentwicklern, Maklern und Finanzierungsvermittlern. Im Zuge der Finanzierungsrunde hat das Immobilien-Startup zusätzlich neue Geschäftsräume in der Innenstadt Hamburgs bezogen. Dort können sich Interessenten über das Geschäftsmodell informieren.
Der Wohnungsmarkt ist seit Jahren ein heißes Thema in Deutschland und bietet daher auch viele Entfaltungsmöglichkeiten für Startups mit innovativen Ideen. Zu ihnen gehört moovin, das den Prozess der Vermietung digitalisiert hat und damit eine echte Konkurrenz zu klassischen Maklern darstellt.
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.