Die Löwen aus der Gründershow haben bekanntlich immer Hunger, vor allem auf lukrative Investments. Richtig gefräßig werden sie allerdings erst, wenn sie Kuchen vorgesetzt bekommen; Fritten gehen im Zweifelsfall auch. Das ist eine Erkenntnis aus der neuesten Folge von „Die Höhle der Löwen“. Außerdem haben wir gelernt, woran es bei Kaiserschlüpfer und Privalino noch hapert und was ein Abdeckblitz ist.
Halbzeit in der fünften Saison von „Die Höhle der Löwen“. In der sechsten Folge der aktuellen Staffel holen sich Duftkerzen, Kokosnusschips und ein Alarmsystem gegen Sekundenschlaf im Auto einen Deal. Auch ein Hamburger Tüftler hat mit einem spiralförmigen Bügel zum Wäschetrocknen Erfolg. Alle Highlights aus der Show wie immer in unserer Zusammenfassung.
Das hat es bei „Die Höhle der Löwen“ auch noch nicht gegeben: Während die einen noch über ein Angebot beraten, machen die anderen einfach den Deal. Danach herrscht richtig dicke Luft, und das alles wegen einer Hundeleine namens GOLEYGO. Wie es dazu kam, wie sich Chia-Bowl aus Hamburg geschlagen hat und alle weiteren Höhepunkte wie immer in unserer Zusammenfassung über eine Showfolge der Rekorde.
Gute Nachrichten für das Hamburger Startup sleeperoo: In der neusten Folge von „Die Höhle der Löwen“ konnte es sich einen Deal mit Dagmar Wöhrl sichern. Auch der Rollator von ello und die waschies-Pads kamen gut an. All das und vieles mehr wie gewohnt in unserer Zusammenfassung.
Mit 79 Jahren fängt das Gründerleben an. Zumindest für Rudolf Wild, den ältesten Kandidaten, der jemals „Die Höhle der Löwen“ betreten hat. Wie er dort aufgenommen wird, was ein Stauschlauch ist und wer einen Keksteig anrührt, den man ohne Bauchschmerzen genießen kann, erfahrt ihr in unserer Zusammenfassung der Sendung vom 11. September 2018.
Die Löwen sind wieder da! In altbewährter Besetzung und in einer schicken neuen Studiodekoration jagen sie ab sofort jeden Dienstag 12 Folgen lang nach den besten Deals. Zum Start der fünften Staffel von „Die Höhle der Löwen“ gab es einige vielversprechende Produkte und Ideen. Mit Swedish Fall hat auch ein Hamburger Startup sein Glück versucht. Wir beantworten alle wichtigen Fragen zur Sendung vom 4. September.
Ab 4. September sind bei VOX mal wieder die Löwen los. Insgesamt zwölf Folgen von „Die Höhle der Löwen“ stehen dann immer am Dienstag ab 20:15 Uhr auf dem Programm. Wer dabei welche Deals machen wird, bleibt vorerst ein Geheimnis, aber zehn der neuen Kandidaten können wir heute schon vorstellen.
„Gründerflirt“ heißt ein neuer Pitchwettbewerb, der am Montag in der Handelskammer Hamburg seine Premiere hatte. Aber braucht Hamburg überhaupt noch ein weiteres Pitch-Event? Offensichtlich ja, wenn man dan großen Publikumszuspruch als Maßstab nimmt. Was sicherlich nicht zuletzt an Startgast Ralf Dümmel gelegen hat. Wir fassen den gelungenen Abend zusammen.
Am 18. Juni 2018 ab 19 Uhr findet ein Pitch-Event der ganz besonderen Art in der Handelskammer Hamburg statt. Dann feiert nämlich das neue Format „Gründerflirt“ Premiere. Das trägt einer unumstößlichen Tatsache Rechnung: Wer eine innovative Geschäftsidee hat, kommt irgendwann an den Punkt, an dem er Kapital braucht, um wachsen zu können. Aber nicht nur das, häufig fehlen auch spezielles Know-how, Vertriebswege oder das richtige Netzwerk. Der Gründerflirt bringt Startups mit Investoren zusammen und leistet wertvolle Hilfe beim Thema „Investor gesucht“.
Ralf Dümmel (Foto: Rieka Anscheit)
Bei der Auftaktveranstaltung ist gleich ein echter Hochkaräter am Start. Der aus „Der Höhle der Löwen“ einem Millionenpublikum bekannte Investor Ralf Dümmel, Geschäftsführender Gesellschafter der DS Produkte GmbH, wird Einblicke in die bereits vielfach erfolgreiche Zusammenarbeit mit Startups geben. Danach heißt es „Pitch yourself!“. Wer einen strategischen Partner sucht, erhält die Möglichkeit vor Investoren im Rahmen eines Speed-Pitchs seine Geschäftsidee zu präsentieren und die Investoren von seinem Produkt oder seiner Idee zu überzeugen. Zehn Startups erhalten hierzu die Chance.
Einsendeschluss für das Pitchdeck: 1. Juni
Wer sich diese tolle Gelegenheit nicht entgehen lassen möchte, kann sich unter gruendung@hk24.de bewerben. Gewünscht wird ein aussagekräftiges Pitchdeck. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 1. Juni 2018. Weitere Details zur Veranstaltung werden rechtzeitig mit der Einladung bekannt gegeben. Die Infos zum Gründerflirt stehen auch hier.
VELUVIA, gegründet von Beatrice und Grazia De Francesco sowie Jörn-Marc Vogler, hat gestern Abend bei den VISION.A Awards 2018 in Berlin Bronze in der Kategorie AD.VISION für herausragende Werbekampagnen gewonnen. Vergeben wurden die Preise von APOTHEKE ADHOC und der Apotheken Umschau.
Insgesamt 60 Unternehmen standen in sechs Kategorien zur Auswahl, 18 von ihnen erhielten eine Auszeichnung. Im Bereich AD.VISION belegten Xeomed und Hermes Arzneimittel mit dem Erkältungsspray Algovir den ersten Platz. Mit Silber wurde ebenfalls eine Kampagne für ein Produkt des bayerischen OTC-Herstellers ausgezeichnet: Xeomed und MKTG Dentsu Aegis Network erhielten den VISION.A Award für Anti-Brumm. Bronze ging an zwei Projekte: Die Nahrungsergänzungsmittel Veluvia und P & M Cosmetics/Dermasence mit „Gesunde Haut mit System“.
Höhle der Löwen sorgte für hohe Bekanntheit
Bekannt geworden sind VELUVIA und seine Nahrungsergänzungsmittel aus ausschließlich natürlichen Zutaten durch die Gründershow „Die Höhle der Löwen“. Im Vorfeld der Award-Verleihung stand Geschäftsführer Jörn-Marc Vogler gemeinsam mit Investor Ralf Dümmel als Speaker bei der Digitalkonferenz VISION.A auf der Bühne und sprach vor geladenen Gästen der Pharma- und Apothekenbranche über sein Unternehmen und die Zukunft im Apothekenmarkt.
Grazia De Francesco und Jörn-Marc Vogler mit ihrem Award (Foto: VELUVIA)
Grazia und Jörn-Marc über den Preis: „Für uns war es bereits eine große Auszeichnung, dass VELUVIA in den Apothekenhandel aufgenommen wurde. Umso mehr freuen wir uns, jetzt auch noch Bronze in der Kategorie AD.VISION Award von APOTHEKE ADHOC und der Apotheken Umschau erhalten zu haben.“
Investor Ralf Dümmel, geschäftsführender Gesellschafter der DS Produkte GmbH, erklärt: „Die VELUVIA-Produkte haben mich sofort überzeugt, genauso die Strategie in die Apotheke zu gehen. Für mich als Handelsprofi ein ungewohnter Weg, aber VELUVIA gehört einfach in die Apotheke. Es freut mich für das Team, dass die moderne Kommunikationsstrategie mit einem Preis von APOTHEKE ADHOC und der Apotheken Umschau belohnt wurde.“
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.