„Büros muss man sich auch ohne millionenschweres Funding leisten können.“
SPONSORED POST: shareDnC vermittelt kleinere, bezahlbare Büroflächen, damit Startups flexibel wachsen können.
SPONSORED POST: shareDnC vermittelt kleinere, bezahlbare Büroflächen, damit Startups flexibel wachsen können.
Im Rahmen der diesjährigen StartupCon, die am 11. Oktober 2017 in der Kölner LANXESS Arena stattfindet, bekommen Startups die Möglichkeit, an einem internationalen Pitch in den USA teilzunehmen. Hauptpreis dort sind 1 Million US-Dollar.
Auf der StartupCon können Gründer sich für die Teilnahme am Startup World Cup qualifizieren. Diese globale Konferenz ist zugleich ein Wettbewerb, bei dem die Sieger aus rund 30 internationalen und regionalen Vorausscheidungen gegeneinander antreten. Eine Fachjury, bestehend aus international erfolgreichen Investoren und Branchenkennern, entscheidet am 11. Mai 2018 in San Francisco über die Vergabe des Investitionspreises in Höhe von 1 Million US-Dollar.
Foto: StartupCon
Gründer haben im Rahmen der StartupCon die doppelte Chance, sich für die Teilnahme am regionalen Vorentscheid für den Millionenpitch zu qualifizieren.
Vorab: Elevator Pitch – die kostenlose App creAce herunterladen, Pitch-Video drehen und online teilen. Mithilfe von Likes und Hashtags, die auf Facebook gesammelt werden können, steigert das Startup seine Gewinnchancen auf 1.000 Euro. Diese werden monatlich an das Startup mit dem erfolgreichsten Video ausgezahlt. Durch das zusätzliche Ausfüllen eines Formulars erhöhen Startups zudem ihre Chancen auf die Teilnahme an der regionalen Vorausscheidung im Rahmen der StartupCon 2017 für den Startup WorldCup.
Währenddessen: Pitch of the Day – Pitch Deck erstellen und über ein Kontaktformular hier hochladen. Im nächsten Schritt scannen und selektieren – je nach Interessensbereich und Portfolio – Investoren aus allen Bereichen der Wirtschaft die Pitches. Am 11. Oktober bekommen die Startups dann bei persönlichen fünfzehnminütigen Vier-Augen-Gesprächen in den 50 Logen der LANXESS Arena die Möglichkeit, ihre Ideen zu präsentieren und Investoren für sich zu gewinnen. Die drei überzeugendsten und innovativsten Startups kommen in die Endrunde für die Qualifikation für das Finale in San Francisco.
Finale: Die regionale Qualifikation am 11. Oktober ist die Chance auf ein Ticket nach San Francisco und einen der begehrten Plätze um das 1 Million Dollar-Investment.
Tickets für die vierte StartupCon am 11. Oktober 2017 in der Kölner LANXESS Arena gibt es für interessierte Gründer – inklusive aller Vorträge und Workshops – ab 69 Euro. Studenten erhalten ihr Ticket für nur 19 Euro. Investoren zahlen ab 199 Euro für den Zugang zu allen Vorträgen sowie Workshops und der StartupExpo. Unternehmer können ab 249 Euro das komplette Angebot der Veranstaltung nutzen. Die Tickets gibt es hier.
Übrigens: Die fünf Finalisten des Startups@Reeperbahn Festivals bekommen als Preis jeweils einen Stand in der Early Stage StartupCity auf der StartupCon.
Am 28. September 2017 lädt MLOVE mit Partnern zum New Mobility Day in die HafenCity. Kompetente Ansprechpartner stellen Ihre Visionen zur Mobilität und zu der Bewerbung Hamburgs für den ITS Weltkongress 2021 vor (ITS = Intelligent Transport Systems). Geladen sind Vertreter des Senats Hamburg, der Logistik-Initiative, von Hochbahn, HafenCity und Universitäten, sowie führende Unternehmen und Startups aus dem Bereich Mobilität. In einer offenen Diskussionsrunde werden die Teilnehmer dazu angeregt, sich über Ideen und Innovationen auszutauschen. Und so sieht der Zeitplan aus:
Ab 14 Uhr Einlass & Registrierung, Expo & Kaffee
15- 17 Uhr Grusswort von Wirtschaftssenator Frank Horch, Keynotes & Paneldiskussion
17- 18 Uhr Q & A – Workshops & Expobesuch
18- 20 Uhr Networking, Barbecue & Drinks mit Blick auf Elbe und HafenCity
Der MLOVE Future City Campus bietet genügend Platz, um innovative Projekte zu präsentieren. Auf einem Fahrparcours, angebunden an die Eventfläche, können Fahrzeuge direkt zur Probefahrt angeboten
werden. Das sind die Ziele des New Mobility Day:
MLOVE ist eine Innovationsagentur und ein Eventveranstalter, der sich der Zukunft der Mobilität und dem Einfluss neuer Technologien auf die Gesellschaft widmet. MLOVE bringt Entscheider und Macher der ganzen Stadt zusammen auf ihren Konferenzen, Tagungen und Workshops. Der MLOVE Future City Campus ist ein Treffpunkt für Veranstaltungen zu Innovationen der Stadt. Auf einer einzigartigen Fläche gegenüber der HafenCity Universität zeigten bereits seit Juni 2015 zahlreiche Firmen ihre Projekte, Ideen und Lösungen zu den Bereichen Smart City, Mobilität und dem Internet der Dinge.
Endspurt in der Bewerbungsphase für den Startups@Reeperbahn Pitch 2017! Nur noch bis zum 18. August könnt Ihr Euch für den internationalen Wettbewerb registrieren und mit der richtigen Geschäftsidee großartige Preise gewinnen! Wir nennen Euch acht beste Gründe, warum sich das unbedingt lohnt.
The Baqend success story is closely linked to its participation and double victory at the Startups@Reeperbahn Pitch 2016. Here’s a summary of everything that has happened since and how this aspiring startup is progressing.
Necker Island – a dream destination for globetrotters and ambitious entrepreneurs alike. After all, the Caribbean island is the setting for one of the most prestigious startup competitions ever – the Extreme Tech Challenge. It’s not easy to access, but the Startups@Reeperbahn Pitch simultaneously offers two ways of reaching this tropical paradise. Read on to find out what they are!
Was treibt Gründer an? Wie werden Sie mit Rückschlägen fertig? Und wie mit Erfolgen? Diese und viele andere Fragen haben Marie Christine Carrillo beschäftigt, und sie hat sie einfach erfolgreichen Gründerinnen und Gründern gestellt und ein Buch mit dem Titel Lionhearted daraus gemacht. Wir stellen das Werk vor und hatten für Marie auch ein paar Fragen.
Jobbörsen gibt es viele im Internet. JobMatchMe will mehr sein und ganz persönlich auf die Bedürfnisse von Arbeitnehmern und -gebern eingehen. Als erstes hat sich das Startup um eine Zielgruppe gekümmert, die viel zu wenig Beachtung findet: LKW-Fahrer.
Ein weiterer großer Schritt für die erfolgreiche Hamburger Fintech-Szene: Deposit Solutions, die Open-Banking-Plattform für Spareinlagen und Betreiber der Anlageplattform ZINSPILOT, hat zum 10. August 2017 das Berliner Zinsportal SAVEDO übernommen.
Mit seiner Innovation, einer Open-Banking-Lösung für Tages- und Festgeldangebote, hat sich Deposit Solutions seit der Gründung 2011 erfolgreich als Infrastrukturanbieter für das europäische Einlagengeschäft etabliert und namhafte Partner wie die Deutsche Bank oder die deutsche Fidelity-Tochter FFB an seine Plattform angeschlossen. Seit September 2015 macht das Unternehmen seine Technologie darüber hinaus unter der Marke ZINSPILOT auch direkt für Sparer verfügbar, deren Hausbank die Open-Banking-Plattform noch nicht integriert hat. Mit der Übernahme von SAVEDO erweitert Deposit Solutions seine Aktivitäten im B2C-Geschäft um eine erfolgreich eingeführte Marke mit über 18.000 registrierten Anlegern, 13 Partnerbanken und zwei neuen Auslandsmärkten in Österreich und den Niederlanden.
Gründer und Geschäftsführer Dr. Tim Sievers (Foto: Deposit Solutions)
Dr. Tim Sievers, Gründer und Geschäftsführer von Deposit Solutions, will mit der Übernahme von SAVEDO vor allem die Internationalisierung des B2C-Geschäftsbereichs weiter vorantreiben. Das Zinsportal aus Berlin ist bereits heute in drei Sprachen verfügbar und wurde für seine serviceorientierte und bedienerfreundliche Website ausgezeichnet. „Mit SAVEDO gewinnen wir einen starken B2C-Partner, der internationale Kompetenz, technologisches Know-how und hohe Kundenfokussierung mitbringt“, betont Sievers. „Das SAVEDO-Team hat in den vergangenen Jahren einen großartigen Job gemacht und wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit“.
Christian Tiessen, Gründer und Geschäftsführer von SAVEDO, ergänzt: „Mit Hilfe der Open-Banking-Plattform und dem 120 Köpfe starken Team von Deposit Solutions können wir signifikante Mehrwerte für unsere SAVEDO Kunden und Partnerbanken schaffen. Zum einen erhalten unsere Kunden Zugang zu einer großen Auswahl zusätzlicher Produkte und der 1-Konto-Lösung von Deposit Solutions. Zum anderen ergeben sich für unsere Partnerbanken ganz neue Möglichkeiten zur Vermarktung ihrer Einlagenangebote. Neben dem Zugang zu 60.000 ZINSPILOT Kunden können unsere Partnerbanken in Zukunft zusätzlich Millionen von Bankkunden über die bestehenden Open-Banking-Partnerschaften von Deposit Solutions erreichen.“
Christian Tiessen wird zukünftig neben seiner Funktion als Geschäftsführer der SAVEDO GmbH auch die Internationalisierung des B2C-Geschäfts von Deposit Solutions übergreifend vorantreiben. Der Standort der SAVEDO GmbH in Berlin wird weitergeführt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mehr über Deposit Solutions gibt es in diesem Beitrag.
Necker Island – ein Traumziel für Weltenbummler und ambitionierte Entrepreneure gleichermaßen. Schließlich ist die Karibikinsel Schauplatz eines der prestigeträchtigsten Startup-Wettbewerbe überhaupt, der Extreme Tech Challenge. Alles andere als leicht dort hinzukommen, doch der Startups@Reeperbahn Pitch zeigt gleich zwei Wege ins Tropenparadies auf. Welche das sind, verraten wir hier!
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!