
Geisterdeal für Tinus bei „Die Höhle der Löwen“
In dieser Folge von "Die Höhle der Löwen" schreibt Tinus negative Seriengeschichte. Dabei auch My Esel, Viva Maia, stack/// und Kylies Cuppa.

Bewerbungsphase für Media Lift Batch 5 gestartet!
Für das Frühphasen-Förderprogramm Media Lift von nextMedia.Hamburg könnt ihr euch bis zum 21. Mai bewerben.

Jetzt noch für AiDiA bewerben!
Schwarze Gründerinnen und Gründer können sich noch bis zum 16. April für den Startup-Wettbewerb AiDiA bewerben.

besser zuhause: Crowdinvesting für ein selbstbestimmes Leben
Das Startup besser zuhause wurde gegründet, damit Pflegebedürftige zuhause bleiben können. Eine Crowdinvesting-Kampagne läuft gerade.

Gewinnt Tickets für den HOUSE OF GLOW MARKETING DAY!
Hier könnt ihr Tickets für den HOUSE OF GLOW MARKETING DAY am 5. Mai im Curiohaus gewinnen!

Löwen-Premiere für Janna Ensthaler
In der ersten DHDL-Folge mit Janna Ensthaler pitchten THE WAY UP, newma, DECKENBLITZ, TADA Ramen und Circleback.

Empfang im Rathaus für unsere STARTERiNNEN Hamburg 2023!
Die Gewinnerinen unsers Gründerinnen-Wettbewerbs STARTERiN Hamburg 2023 waren im Rathaus zum Meet & Greet mit Katharina Fegebank.

Neu-Löwe Tillman Schulz investiert in Hamburger Startup
Die erste Folge der 13. Staffel von "Die Höhle der Löwen mit LOCKCARD, PlugVan, cityscaper Aquakallax und MARY KWONG aus Hamburg.

So kommt ihr mit eurem Startup zum OMR Festival
Bewerbt euch bis zum 10. April für einen Platz am Messestand der Startup City Hamburg beim OMR Festival am 9. + 10. Mai!

MARY KWONG serviert den Löwen Pekingente
Mit einer Pekungenten-Kochbox möchte das Food-Startup Mary Kwong einen Deal bei "Die Höhle der Löwen" holen. Wir haben das Gründerpaar interviewt.

Das sind die Gewinnerinnen der STARTERiN Hamburg 2023!
Ab sofort dürfen sich Virginia Thrun, Mariam Guede, Lioba Jarju und Elke Jensen STARTERiN Hamburg 2023 nennen!

SCALANIA hilft Startups beim Börsengang
Das Hamburger Fintech SCALANIA hilft Startups beim Börsengang und bietet so eine Alternative zu üblichen Finanzierungsmethoden.

Neue Finanzierungsrunde für NautilusLog
In einer Serie A-Finanzierungsrunde erhält das Hamburger Startup NautilusLog Kapital für seine Plattform für die Schifffahrt.

Contractuali macht das Vertragsmanagement einfach
Vertragserstellung und -verwaltung leicht gemacht - das ist das Versprechen der Software des Startups Contractuali.

STARTERiN Hamburg 2023: Kommt zum Finale am 30. März!
Am 30. März findet in der Handelskammer Hamburg das Finale der STARTERiN Hamburg 2023 statt. Erfahrt hier mehr über das Event!

BIO-LUTIONS stellt sich im Eigenverwaltungsverfahren neu auf
Das Cleantech-Startup BIO-LUTIONS strebt eine übertragende Sanierung in Eigenverwaltung an. Ziel ist es, strategische Investoren zu finden.

Buhck – der Umweltdienstleister als Partner für dein Startup
(WERBUNG) Die Buhck Gruppe ist als traditionsreicher Umweltdienstleister offen für Kooperationen mit Startups.

Millioneninvestments für heartstocks und shipzero
Die Startups heartstocks und shipzero könnten in dieser Woche jeweils Finanzierungsrunden in Millionenhöhe verkünden.

Jetzt für AiDiA und Startup Pitch Battle bewerben!
Für zwei Startup-Wettbewerbe in Hamburg laufen gerade die Bewerbungsphasen: AiDiA und Startup Pitch Battle.

aimpower schließt Finanzierungsrunde über 6,5 Millionen Euro ab
Das Startup aimpower analysiert mithilfe künstlicher Intelligenz Werbemaßnahmen und hat dafür jetzt 6,5 Millionen Euro erhalten.

Capcorp – ein Kurierdienst für alle Fälle
Das Logistik-Startup Capcorp will die Bestellung von Kurierdiensten so einfach und komfortabel wie möglich machen.

Das sind die Finalistinnen für die STARTERiN Hamburg 2023!
Die Finalistinnen für die STARTERiN Hamburg 2023 stehen fest! An der Abstimmung haben weit über 2.500 Personen teilgenommen.

plazy feiert App-Premiere auf ITB
Das Hamburger Startup plazy feiert den Launch seines digitalen Reiseführers auf der Tourismusmesse ITB in Berlin.

7 Millionen Euro für Web3-Startup Impossible Cloud
Das Hamburger Startup Impossible Cloud sichert sich in einer Seed-Finanzierungsrunde 7 Millionen Euro für eine dezentrale Speicherlösung.