Braucht jede erfolgreiche TV-Show ihren Running Gag, ihr Maskottchen, ihren Menderes? „Die Höhle der Löwen“ hat jedenfalls Marvin Kruse, der jetzt schon seinen dritten Auftritt absolvierte. Ob bei ihm aller guten Dinge drei waren, wem was Wurst war und wer alles mit einem Deal nach Hause gehen konnte, erfahrt ihr wie immer in unserem Nachbericht.
Der Reeperbahn Startup Pitch am 7. November rückt immer näher und jetzt stehen auch alle Finalisten fest. Vier Plätze hatte vergangenen Freitag ein hochkarätig besetztes Kuratorium zu vergeben und entschied sich für ein breites Spektrum an Geschäftsideen. Dabei geht es um erotische Hörerlebnisse für Frauen, ein innovatives Verbundmaterial, einen Service für das Mitarbeiter-Onboarding und um Satellitentechnik. Wir fassen zusammen, wie es zu diesem Ergebnis kam.
Hightech bei Hard- und Software – diese Kombination macht das Startup Foviatech außergewöhnlich. Zum Einsatz kommen künstliche Intelligenz und mit Graphen ein Material, das erst seit kurzer Zeit zur Verfügung steht. Erste Anwendungsfälle gibt es in der Luftfahrtindustrie, doch das junge Unternehmen sucht auch Partner aus dem Mittelstand. Weiterlesen
Das Hamburg Startups Team hat vor zwei Jahren das erste Mal das Food Innovation Camp auf die Beine gestellt und zahlreichen Fachbesuchern und Food- und Beauty-Startups einen spannenden und geschäftlich ergiebigen Tag bereitet. Jetzt entwächst das FIC seinen Kinderschuhen und zieht aus der engen Hamburg Startups Netzwelt aus. Es hat von jetzt an ein eigenes Zuhause im Netz und hat seine Tore immer für euch geöffnet!
Beyond Meat Verkostung mit reichlich Prominenz beim FIC2019 (v.l.n.r.:Hendrik Haase, Renate Künast, Fabio Ziemssen, Dr. Wladimir Klitschko und Ralf Dümmel)
Unter www.foodinnovationcamp.de bieten wir zukünftig Gründerinnen, Gründer und Foodies aller Art hilfreiche Tipps und Tricks rund um nachhaltiges Gründen. Interessierte der nachhaltigen Food- und Beauty-Branche bleiben über aktuelle Trends auf dem Laufenden und lernen spannende neue Startups kennen. Zudem finden Leser hilfreiche Partner, mit denen sie vielleicht zukünftig im Gründungsprozess zusammenarbeiten möchten.
Christian Rach im Speed-Dating-Gespräch mit Haselherz Gründerin Ebru Erkunt
Vierte Runde für ein erfolgreiches Format
Insgesamt folgten über 3.000 Fachbesucher bisher unserer Einladung zum FIC. Startups führten dort bis zu 1500 Einzelgespräche in den Matchmakings und Speed Datings zwischen Foodies und Entscheidern in der Branche. Über 50 Pitches von Food-Startups erfreuten das Publikum auf unserer Startup-Stage und über 200 Pressevertreter, die zusätzlich gezielt zu den spannendsten Gesprächspartnern gebracht werden.
So viele junge Menschen sind voller Ideen und Kreativität. Sie probieren aus, entwickeln und gründen. Das FIC ist DIE wunderbare Plattform all diese Ideen zu präsentieren, darüber zu diskutieren oder sogar Partner zu finden, die bei der Weiterentwicklung helfen, um aus einem Startup ein wunderbares Unternehmen zu bauen
Christian Rach, Fernsehkoch und Kochbuchautor
Am 15. Juni 2020 ist es dann wieder soweit! Das vierte Food Innovation Camp findet statt und öffnet seine Tore für neue Aussteller in der Expo und zahlreiche Fachbesucher. In unserem neuen Magazin könnt ihr euch nun jeden Tag wie beim Camp fühlen und bleibt ständig über die neuen Entwicklungen in den nachhaltigen Branchen auf dem Laufenden!
In der vierten Folge der neuen Staffel von „Die Höhle der Löwen“ läuft Georg Kofler zu Hochform auf. Allerdings nicht als Investor, sondern als amüsanter Verbalwüterich. Dran glauben müssen die Jungs von SIRPLUS. Deals gibt es aber auch, nämlich für LaRibollita, MIWIAM und deineStudienfinanzierung. Alle wichtigen Infos bietet wie immer unsere Zusammenfassung.
Die NEXT Conference bot vergangene Woche eine Vielzahl aktueller Themen rund um die Digitalisierung unserer Gesellschaft. Dabei waren viele kritische und nachdenkliche Töne zu hören, aber auch der Spaß kam nicht zu kurz. So prägte der Physiker César A. Rodríguez Rosario den Begriff „quantum drunk“. Was es damit auf sich hat und wie der Stand der Dinge beim Quantencomputer ist, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Für die Gründer Matthias Schmittmann und Johannes Weber war die Geschichte ihres Startups bentekk wie eine Reise, die an der Uni begann und zu einem großen Konzern führte. Jetzt steigen beide aus ihrem Unternehmen aus und ziehen im Interview Bilanz.
Was braucht es, um als Startup langfristig erfolgreich zu sein? Wer hält durch? Wer scheitert? Die Macherinnen von Hamburg Startups gehen seit nunmehr sechs Jahren dieser Frage nach, indem sie die deutsche Startup-Szene monitoren, beraten und fördern. Festgestellt haben sie, dass es offenbar am unterschiedlichen Umgang mit Herausforderungen liegt. Weiterlesen
Menschen dabei zuzuschauen, wie sie essen, trinken und Klebebildchen tauschen – so einfach kann Fernsehunterhaltung sein. Zum Glück gab es auch noch den einen oder anderen Deal, unter anderem für Taste Hero, ein Startup, das ein bisschen auch aus Hamburg kommt. Ja, wir haben wieder „Die Höhle der Löwen“ geguckt, die ganze dritte Folge der sechsten Staffel.
Die ersten Finalisten für den Reeperbahn Startup Pitch am 7. November stehen fest! Bei einem Prepitch auf der me Convention in Frankfurt konnten mit JobMatchMe und CUCA INTIMA gleich zwei Kandidaten so überzeugen, dass sich beide einen Startplatz in Hamburg sichern konnten – und jeweils ein Ticket für das SXSW Festival in Austin, Texas noch dazu.
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.