Es ist wieder soweit: Vom 21. bis 23. April geht die dritte Ausgabe des Startup Weekend Lüneburg über die Bühne. Ein ganzes Wochenende Entrepreneurship und Adrenalin pur. Wir haben mit Christine Schefe aus dem Organisationsteam über das Ereignis gesprochen.
Am vergangen Samstag konnten sich Gründungsinteressierte beim Hamburger Gründertag das geballte Fachwissen abholen. Über 60 Aussteller, zahlreiche Fachvorträge und Interviews mit vielen Startups – in der Handwerkskammer Hamburg wurde eine Menge geboten. Wir haben uns dort auch umgeschaut und berichten von fünf Stationen unseres Rundgangs.
Das SXSW-Festival 2017 ist inzwischen Geschichte, alle Hamburger Startups, die die Reise nach Texas angetreten hatten, sind längst zurück in der Hansestadt. Zeit, Bilanz zu ziehen und zurückzublicken auf ein paar unvergessliche Tage!
Team Baqend und Sandra Hartwig von Cribb Personalberatung auf der Dachterasse des Fogo de Chao – Foto: Hamburg Startups
Ist die CeBIT noch eine Reise wert? Diese Frage wird von kritischen Geistern seit Jahren gestellt. Für eine Reihe von Hamburger Startups lautete sie dieses Jahr: unbedingt! Mit gleich vier Preisträgern und vielen weiteren jungen Unternehmen aus der Hansestadt, die sich in Hannover erfolgreich präsentieren konnten, fällt die Bilanz deutlich positiv aus. Klar, dass wir uns da auch umgeschaut haben.
Vom 20. bis 24. März 2017 öffnet die CeBIT in Hannover wieder ihre Pforten. Und auch in diesem Jahr präsentiert sich Hamburg auf der weltgrößten IT-Messe mit einem eigenen Stand – im Startup-Bereich der Halle 11 („SCALE11“) auf der Fläche A52. Im Rahmen des Gemeinschaftsstandes „Hamburg – Digital Future“ präsentiert die Elbmetropole zehn innovative Startups, deren Teilnahme von der Stadt Hamburg mit jeweils 1.600 Euro subventioniert wird.
Die CeBIT ist eine weltweit einzigartige Digitalmesse und wirklich eine Reise wert. Falls ihr noch kein Ticket nach Hannover habt, solltet ihr euch anmelden für die Bustour zur CeBit am 20.März mit unserem Partner Salesforce, alle Infos dazu gibt es hier.
Das Motto der diesjährigen CeBIT lautet „d!conomy – no limits“. Passend dazu haben folgende Startups aus Hamburg die Gelegenheit, sich den über 200.000 Messe-Besuchern, Investoren und Entscheidern aus aller Welt vorzustellen und auch zu pitchen:
Am 6. April geht die Hamburger Spätschicht in die nächste Runde! Gründerszene hat sich Hamburg Startups als Medienpartner mit ins Boot geholt. Wir wollen das natürlich mit euch teilen und verlosen sechs Freitickets. Wer also dabei sein möchte, sollte sich ranhalten und teilnehmen!
So lässt man den Feierabend doch gern ausklingen. Die Spätschicht macht’s möglich! (Bild: Gründerszene)
Was ist die Spätschicht? Das Zusammenbringen von Gründern, Investoren und Startup-Interessierten in entspannter Atmosphäre ist das Hauptaugenmerk des Events. Außerdem kann sich der Besucher zusätzlich auf die kompetente Crew des betahauses freuen. So ist garantiert, dass beim Networking auch für genug Feierabendbier gesorgt ist.
Wie kann ich teilnehmen? Ganz einfach: auf den Button klicken, Felder ausfüllen, Teilnahmebedingungen abhaken – schon fertig!
Einsendeschluss ist der 31.03, also schnell mitmachen und gewinnen!
Hamburg ist die Hauptstadt des Onlinemarketings. Nur wenige Tage nach den Online Marketing Rockstars ging hier mit der d3con ein weiteres Branchengroßereignis über die Bühne – oder über die Leinwand, denn Schauplatz war das Cinemaxx am Dammtor. Wir haben uns eine Portion Popcorn geschnappt und dort mal umgesehen. Weiterlesen
Der starke Aufttritt des Hamburger Startup-Teams beim SXSW Festival ist inzwischen auch bei vielen Medienvertretern angekommen. Ausführliche Berichte sind der Lohn. Außerdem hatten die Digital Media Women ihren großen Tag in Texas. Teil 4 unseres Austin-Tagebuchs. Weiterlesen
Nach dem chinesischen Kalender ist das nächste Jahr des Pferdes erst wieder 2026. Zum Tag des Pferdes hätte dagegen schon der 12. März 2017 werden können. Genauer gesagt, zum Tag von HorseAnalytics, denn das hatte die Chance, beim prestigeträchtigen Pitchwettbewerb SXSW Accelerator zu gewinnen. Ob es geklappt hat und was Hamburger Startups sonst beim Festival erlebt haben, erfahrt ihr im dritten Teil unseres Austin-Tagebuchs. Weiterlesen
SXSW Festival – wer wäre da gerade nicht gerne dabei? Zumindest wegen des Wetters muss niemand neidisch sein. Zum Sonnenbaden war allerdings auch keiner nach Texas gefahren, und zum Networking gab es wieder viele Gelegenheiten. Wir geben einen kleinen Überblick in der zweiten Folge unseres Austin-Tagebuchs.
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.