LITLE ASHÉ macht Puppen für alle Kinder
Schwarze Puppen sind eine Rarität auf dem Spielzeugmarkt. Noch, denn das Hamburger Startup LITTLE ASHÉ schickt sich an, diese Lücke zu schließen und mehr Diversität in die Kinderzimmer zu bringen.
WeiterlesenSchwarze Puppen sind eine Rarität auf dem Spielzeugmarkt. Noch, denn das Hamburger Startup LITTLE ASHÉ schickt sich an, diese Lücke zu schließen und mehr Diversität in die Kinderzimmer zu bringen.
WeiterlesenKommen bei uns News über Finanzierungsrunden jetzt immer im Doppelpack? Gerade erst haben wir über den Geldsegen für Flexvelop und Nect berichtet, jetzt legen mo:re und recalm nach. Beide Startups konnten Investments im siebenstelligen Bereich verkünden.
WeiterlesenZwei etablierte Hamburger Startups haben in diesen Tagen Grund zum Feiern. Flexvelop hat vergangene Woche insgesamt 44 Millionen Euro Wachstumskapital erhalten, Nect streicht jetzt 2,5 Millionen im Rahmen einer umsatzbasierten Finanzierung ein. Damit können beide Unternehmen ihren Wachstumskurs fortsetzen.
WeiterlesenBaukästen für Webseiten gibt es einige und um sie zu nutzen, sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Trotzdem schrecken gerade kleinere Unternehmen und Internet-Neulinge davor zurück und beschränken so Sichtbarkeit und Umsatz. Das Startup Nera verspricht nun eine auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Lösung, die den Webseitenbau zum einfachen Sprechakt macht.
WeiterlesenWie klingt ein gesundes und zufriedenes Bienenvolk? Das Startup HIVESOUND weiß das und kann mithilfe künstlicher Intelligenz das Summen der Insekten analysieren. Mit seiner App liefert es zudem der Imkerei ein wertvolles Werkzeug für die Digitalisierung einer traditionsreichen Form der Landwirtschaft.
WeiterlesenMithilfe künstlicher Intelligenz (KI) den Verwaltungsaufwand im Medizinbereich so gering wie möglich zu halten, um mehr Zeit für die eigentliche Patientenversorgung zu haben – das ist das wichtigste Ziel des Hamburger Startups elea. Jetzt hat es verkündet, für dessen Erreichen in einer Seed-Finanzierungsrunde 4 Millionen Euro erhalten zu haben.
WeiterlesenFliegen oder lieber nicht fliegen – das ist wohl die meistgestellte Frage, wenn es um nachhaltiges Reisen geht. Dabei kann auch die Wahl des Hotels einen großen Unterschied machen, wenn es um Kriterien wie soziale Gerechtigkeit oder Umwelt- und Klimaschutz geht. Das Startup ChargeHolidays hilft dabei, mit gutem Gewissen auf die nächste Reise zu gehen.
WeiterlesenWo finde ich in meiner Nachbarschaft einen Job, mit dem ich mir ein paar Euro dazuverdienen kann? In Bergedorf beantwortet seit Anfang des Jahres die App von Air Jobs diese Frage. Die Idee stammt von einem Teenager, der sich selbst über einen Mangel an Beschäftigung nicht beklagen kann.
WeiterlesenVor wenigen Wochen noch eine spontane Idee aus dem Urlaub, jetzt schon ein profitables Startup – das ist die Geschichte von Snorly. Den Erfolg hat es individuell angefertigten Protrusionsschienen zu verdanken, die gegen Schnarchen helfen und nur einen Bruchteil der üblichen Kosten beim Zahnarzt verursachen.
WeiterlesenDas betahaus in der Schanze ist der älteste Coworking Space in Hamburg, die Filiale in der HafenCity gibt es auch schon einige Jahre. Im April kommt ein dritter Standort hinzu, und zwar am Gänsemarkt. Zuvor hatte dort WeWork Büroflächen angeboten.
WeiterlesenDu möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
