Das war ja wohl zu erwarten: Wer eine Veranstaltung wie Code Rouge ins Leben ruft, schreckt auch vor einem Event mit dem Namen InFlagranti nicht zurück. Okay, da gibt es noch den alternativen Titel 12min.LAW, aber deutet das tatsächlich auf der Thema „Recht“ hin, oder handelt es sich vielmehr um eine Abkürzung für irgendetwas Dubioses? Wir haben vergangenen Donnerstag den Selbstversuch gewagt.
Hamburg galt und gilt als absolute Medienmetropole, auch wenn der Glanz über die Jahre ein wenig verblasst ist. Inzwischen entwickelt sich die Hansestadt aber wieder zum Magneten für Medienschaffende einer neuen Generation. Dafür sorgt schon der next media accelerator, der für seinen neuen Batch vier internationale Startups engagiert hat. Die haben wir uns mal etwas genauer angeschaut.
Geld ist nicht alles, aber ohne Geld läuft erst recht nichts, gerade bei Startups, die zwar eine tolle Idee haben mögen, mit dieser aber noch nicht genug verdienen. Zum Glück gibt es Institutionen, die aufstrebende Jungunternehmen finanziell und mit viel Fachwissen unterstützen. Zu diesen gehört die IFB Innovationsstarter GmbH. Wir haben sie besucht um herauszufinden, was sie leistet und wie man an die Fördergelder herankommt.
Sie kamen nach Texas, um zum 360°-Rundumschlag auszuholen – mit der VR-Drohne Spherie wollte SpiceVR beim SXSW Accelerator das Erbe von Tinnitracks antreten und der Hamburger Startup-Szene einen weiteren Triumph bescheren. Zum Sieg hat es zwar nicht ganz gereicht, aber die Finalteilnahme an sich war schon ein toller Erfolg – und die Reise über den großen Teich bot eine Fülle an unvergesslichen Begegnungen und Erlebnissen.
An excited premiere mood pervaded the Betahaus last Tuesday during Social Media Week: Sina Gritzuhn, co-founder of Hamburg Startups, presented the results of a study looking into Hamburg’s startup scene. Now the Startup Monitor treasure trove with its over 450 entries has been enlarged to incorporate a wealth of additional information. And we are perfectly justified to claim: you’ll only find that in Hamburg! Weiterlesen
Am 09. Juni findet der Kick-off für die New Work Future Konferenzreihe in Hamburg statt. Ganz im Zeichen der Zukunft dreht sich an diesem Tag alles um die Herausforderungen der Arbeitsbedingungen von Morgen. Mit der Konferenzreihe New Work Future präsentieren trendquest und die Ministry Group den Teilnehmern regelmäßig spannende Themen und Einblicke in das große Themenfeld “Zukunft der Arbeitswerte”.
Welche Trends kommen auf Menschen und Unternehmen zu und was bedeuten diese Veränderungen für Führungskräfte und Entscheider? Dazu werden zahlreiche Vordenker anschaulich von ihren Erfahrungen aus der beruflichen Praxis berichten. Wir haben mit Andreas Ollmann von Ministry über das Event gesprochen.
Am Ende des Artikels habt ihr zudem die Chance drei Tickets für die Veranstaltung zu gewinnen.
CeBIT per Bus – das war wieder „eine Reise der besonderen Art“. So zumindest hatte es unser Event-Redakteur Mathias Jäger in seinem wieder einmal großartigen Nachbericht zu unserem Tagestrip nach Hannover, inklusive der Mobilegeeks Techlounge, beschrieben. Weiterlesen
Als Arbeitgeber ist es wichtig, sich optimal zu positionieren, um sich gegen mögliche Konkurrenten um die besten Bewerber auf seine unbesetzten Stellen durchzusetzen. Deshalb haben wir mit den Employer Portraits eine neue Kategorie von sponsored Content geschaffen, in der Hamburger Startups sich selbst und ihre zu vergebenen Jobs präsentieren können. Verknüpft ist dieses Portrait mit der Nutzung unseres Jobboards. Im Rahmen eines Redaktionsspecials, bei dem alle dabei sein sollten, haben wir vergangene Woche diese Kombination vorgestellt, um Hamburger Jungunternehmern die Möglichkeit zu geben, die größtmögliche Aufmerksamkeit zu erhalten!
Nachdem die Lightboys den Anfang gemacht haben, folgt nun die connected-health.eu GmbH. Wir haben den Jungs, rund um die Gründer Dr. med. Johannes Jacubeit und Matthias Lau ein paar Fragen gestellt! Weiter unten findet Ihr zudem alle aktuell ausgeschriebenen Jobs für das Produkt Lifetime! Weiterlesen
Als Arbeitgeber ist es wichtig, sich optimal zu positionieren, um sich gegen mögliche Konkurrenten um die besten Bewerber auf seine unbesetzten Stellen durchzusetzen. Deshalb haben wir mit den Employer Portraits eine neue Kategorie von sponsored Content geschaffen, in der Hamburger Startups sich selbst und ihre zu vergebenen Jobs präsentieren können. Verknüpft ist dieses Portrait mit der Nutzung unseres Jobboards. Im Rahmen eines Redaktionsspecials, bei dem alle dabei sein sollten, haben wir vergangene Woche diese Kombination vorgestellt, um Hamburger Jungunternehmern die Möglichkeit zu geben, die größtmögliche Aufmerksamkeit zu erhalten!
Den Anfang machen heute die Lightboys, denen wir in persona von Geschäftsführer Philipp Baumgärtel ein paar Fragen über ihr Unternehmen gestellt haben. Weiter unten findet Ihr zudem alle aktuell ausgeschriebenen Jobs von Lightboys! Weiterlesen
The Lean Startup, Design Thinking, Agile Development, Business Model Canvas, Value Proposition Design, Minimum Viable Product, Experiment Board, Customer Funnel, Rapid Prototyping … was ist das nochmal und wie hängt das eigentlich alles zusammen? Weiterlesen
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.