Deal mit Maschmeyer für Hamburger Startup KassenKompass
Über 90 % der Deutschen sind gestzlich krankenversichert, doch die wenigsten von ihnen machen sich Gedanken über die Kosten und für sie geeignetsten Zusatzleistungen. Das Startup KassenKompass will das ändern und hat deshalb seine Vergleichsplattform auch bei „Die Höhle der Löwen“ vorgestellt. Carsten Maschmeyer hat das so überzeugt, dass er einen Deal mit dem Gründungsduo Fiona Jasmut und Ole Walkenhorst abgeschlossen hat. Wir sprachen mit den beiden über den Ursprung ihrer Idee und wie es mit ihrem Unternehmen nach diesem Erfolg weitergeht.
Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit für ein Interview mit uns nehmt! Könntet ihr uns zu Beginn etwas über euch erzählen und was ihr vor KassenKompass gemacht hast?
Wir sind Fiona Jasmut und Ole Walkenhorst, die Gründer von KassenKompass und kommen beide aus Hamburg. Vorher hat Fiona Jasmut ihren Master an der Nova in Portugal gemacht, in einem Fintech in Berlin und dann zuletzt in der Finanzberatung selbstständig gearbeitet. Ole Walkenhorst hat auch vorher in der Finanzberatung selbstständig gearbeitet und Wirtschaftspsychologie studiert.

Wie ist die Idee für KassenKompass entstanden?
Auslöser war eine Beobachtung aus der Finanzberatung. Kein Mensch berät zum Thema gesetzliche Krankenkasse, da die Provision bei der privaten 80-mal höher ist, jedoch sind die Unterschiede zwischen den gesetzlichen Krankenkassen deutlich größer, als die meisten ahnen. Nicht nur beim Zusatzbeitrag, sondern vor allem bei Leistungen und Bonusprogrammen kannst du mehrere Hundert Euro jedes Jahr sparen. Leider fehlte uns in der Beratung dafür jeglicher Rechner und wir haben oft ein Bonusprogramm von einer Krankenkasse vermittelt, dass 500 Euro damals für die Berufsunfähigkeitsversicherung bezuschusst hat, ohne Mehrkosten für die Versicherten. Uns wurde klar: Es braucht einen transparenten Rechner, der zeigt, ob sich für meine persönliche Situation eher ein günstiger Beitrag, mehr Leistungen oder attraktive Boni lohnen. Mit der IFB InnoFintech-Förderung konnten wir die Idee starten.
Was macht KassenKompass besonders?
Wir finden deine beste gesetzliche Krankenkasse online und auch seit kurzem über eine persönliche telefonische Beratung. Wir vergleichen nicht nur Preise – wir personalisieren. Nutzer beantworten wenige Fragen und erhalten eine Empfehlung, die zu ihrer Lebensphase passt: Studierende, werdende Eltern, Selbstständige oder Rentner haben alle unterschiedliche Bedürfnisse. Bei KassenKompass findest du Leistungen wie zum Beispiel 300 Euro jedes Jahr für deine Zahnzusatzversicherung, Sportmitgliedsschaft oder auch 500 Euro für dein Fahrrad, die Krankenkassen nicht transparent auf Webseiten zeigen. Nach dem Wechsel begleiten wir aktiv weiter – etwa mit klaren Anleitungen.
Was hat euch dazu bewogen, sich bei „Die Höhle der Löwen“ zu bewerben?
Die Reichweite und das direkte Feedback der Löwen sind einmalig. Viele Menschen vergleichen Strom- oder Handytarife für ein paar Euro im Jahr, aber bei der Krankenkasse fehlt oft die Transparenz – obwohl hier hunderte Euro pro Jahr und bessere Leistungen drin sind. „Die Höhle der Löwen“ war für uns die Chance, das Thema groß zu machen und Wissen in die Breite zu tragen.
Wie habt ihr euch auf die Sendung vorbereitet?
Wir haben den Pitch dutzende Male geübt, und einfach viel aus der Praxis genutzt! Jetzt für die Ausstrahlung haben wir all unser Wissen und Optimierungsvorschläge genommen und unser System optimiert, damit Kunden noch einfacher die Kasse vergleichen und wechseln können. Zudem kann das neue System den großen Ansturm aufgrund der Sendung auch aushalten!

Wie war euer Auftritt vor den Löwen?
Aufregend und gleichzeitig hat es echt Spaß gemacht! Wir waren gut vorbereitet und wussten, dass es ein wichtiges Thema ist und dass mindestens eine Person im Raum sich damit besser auskennt. Wir konnten zeigen, warum die Preisbetrachtung allen beim Vergleich nicht reicht und unser personalisierter Ansatz echten Mehrwert liefert. Das Feedback der Löwen war hilfreich!
Was ist seit dem Pitch passiert?
Nach der Aufzeichnung folgte eine Due-Diligence-Phase von rund zwei bis drei Monaten. Seit Mai ist Carsten Maschmeyer dabei. Er ist nicht nur Kapitalgeber sondern hat auch sein Netzwerk und seine Kontakte in die Finanzbranche uns geöffnet. Mit dem Kapital haben wir unser Marketing skaliert und die Vergleichsplattform grundlegend überarbeitet mit einer Whitelabel-Funktion, Self‑Service‑Dateneingabe für Krankenkassen sowie die Möglichkeit zur persönlichen telefonischen Beratung.
Strategisch hat sich ebenfalls viel bewegt: Zum Jahreswechsel ist die Integration in die Finanzguru‑App geplant. Zudem hat uns das Netzwerk Türen zu großen Finanzvertrieben geöffnet. Unser Fokus bleibt: nachhaltiges Wachstum über Vertrauen, Empfehlungen und eine starke, nahbare Marke. Zudem ist unser Team stark gewachsen von vorher fünf auf elf Personen, und wir haben angefangen größer zu denken und sind bereit für die nächste Wachstumsphase als Unternehmen!
Fotos: RTL / Bernd-Michael Maurer