Salty Lemon GmbH
Salty Lemon revolutioniert den Zugang, die Ausübung und das Erleben von Wassersport durch smarte Technologie und flexible Services.
Salty Lemon revolutioniert den Zugang, die Ausübung und das Erleben von Wassersport durch smarte Technologie und flexible Services.
SPONSORED POST Ihr arbeitet bereits heute an Lösungen für morgen? Bei künstlicher Intelligenz denkt ihr nicht an Zukunftsmusik? Und beim Stichwort „letzte Meile“ wisst ihr sofort, was gemeint ist? Dann sichert euch schnell Tickets für den dritten ITS-Hackathon am 1. und 2. November in der Hammerbrooklyn Box in Hamburg!
WeiterlesenChatbots – wer braucht sie, was können sie und sind sie technisch überhaupt noch auf der Höhe der Zeit? Das waren einige der Fragen, die Frederik Schröder, Managing Director beim Hamburger Startup knowhere, in einem Workshop vergangenen Samstag bei der Unternehmerwissen Konferenz auf die Tagesordnung brachte. Die wichtigsten Antworten fassen wir heute zusammen.
Der große Startups@Reeperbahn Pitch am 19. September 2018 hat Zuwachs bekommen! Im Vorprogramm von 13:00 bis 17:00 Uhr zeigen im Gruenspan weitere 16 innovative Unternehmen auf der Startupstage, was sie drauf haben. Wir verraten, auf wen ihr euch da alles freuen könnt.
trivago hat den den Erwerb der Vermögenswerte von tripl bekannt gegeben, eines Hamburger Reise-Startups, dessen Technologie auf Machine Learning basiert. Der Erwerb ergänzt das Produkt der Hotelsuchmaschine um eine Personalisierungstechnologie, die sowohl auf Big Data als auch auf Kundenzentrierung zurückgreift.
Die 2015 gegründete AI-Plattform tripl hat einen Algorithmus entwickelt, der Nutzern personalisierte Reiseempfehlungen gibt. Dafür werden Trends in den Social-Media-Aktivitäten der Nutzer identifiziert und mit In-App-Daten von Nutzern mit ähnlichen Interessen verglichen. Das AI-betriebene Produkt bildet damit die individuellen Hotelempfehlungen eines Reisebüros ab und kombiniert sie mit der Einfachheit von Online-Services.

Das gründerduo von tripl: Christian Heimerl und Hendrik Kleinwächter (Bild: tripl)
Hendrik Kleinwächter, einer der Gründer von tripl und als ehemaliger CTO zusamen mit Co-Founder Christian Heimerl Urheber des Algorithmus, wird sich dem Entwicklerteam von trivago im Zuge der Akquisition anschließen, um im Bereich der personalisierten Reiseempfehlungen weiterhin neue Wege zu gehen: „Bei der Wahl eines Restaurants bevorzuge ich eines mit handverlesenen Gerichten, die genau meinen Geschmack treffen. So sollte meiner Meinung nach auch eine moderne Reise-Website aussehen. Es gibt Milliarden von möglichen Kombinationen, aber der Nutzer interessiert sich nur für die relevantesten Ergebnisse. Diese bieten wir ihm durch unseren Algorithmus an“, erklärt er.
„Unser Wettbewerbsvorteil ist die Geschwindigkeit, mit der wir lernen. Wir haben uns schon immer auf Machine Learning und den Bereich der semantischen Analyse fokussiert“, sagte Rolf Schrömgens, Gründer und CEO von trivago. „tripls Personalisierungs-Technologie ist einzigartig und individuell in ihrem Ansatz. Sie bringt uns einen Schritt näher daran, jeden Reisenden im für ihn idealen Hotel unterzubringen.“
Christian Heimerl hat unterdessen tripl verlassen und mit iamsmart ein neues Startup gegründet. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin hat bereits Investoren gefunden und beschäftigt 20 Mitarbeiter. Es beschäftigt sich mit dem Wachstumsmarkt Smart Home und will unter anderem für mehr Sicherheit und die optimale Nutzung von Heizungen und Klimaanlagen sorgen.
Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch, immer mehr Startups nutzen die Technologie in den unterschiedlichsten Geschäftsbereichen. Themen und Bedarf für eine Veranstaltungsreihe wie die von Hamburg AI sind also reichlich vorhanden. Wir haben bei einem der Szenetreffen mal vorbeigeschaut.
Sich eine zweite Meinung einholen ist in der Medizin oft unerlässlich, gerade bei Diagnosen zu ernsten Krankheiten. Was aber, wenn diese Zweitmeinung nicht von einem Arzt stammt, sondern von einem Algorithmus? Das Hamburger Startup FUSE-AI hat diese Idee aufgegriffen und zu einem zukunftsweisenden Geschäftsmodell weiterentwickelt.
Weiterlesen
Künstliche Intelligenz ist ein viel genutzter Begriff heutzutage, aber passt er wirklich überall, wo er auftaucht? Das Startup collectAI trägt ihn als Kürzel schon im Namen (AI = Artificial Intelligence). Wir haben uns in den neuen Büros in der Hafencity mal umgeschaut und gefragt, was wirklich dahintersteckt.
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
