So langsam kehrt wieder Alltag ein bei Hamburg Startups, aber eines ist sicher: Diese Party werden wir so schnell nicht vergessen! Schließlich feiert man nur einmal im Leben seinen 10. Geburtstag, und Startup-Jahre zählen mindestens doppelt. Für alle, die dabei waren und sich gern zurückerinnern, und alle, die es leider verpasst haben: Hier kommen ein paar Impressionen von diesem grandiosen Abend!
Viele Jahre war Hamburg Startups untrennbar mit den Namen Sina Gritzuhn und Sanja Stankovic verbunden. 2020 trennten sich die Wege der Gründerinnen, die Freundschaft blieb erhalten. Im Interview blickt Sanja zurück auf die Anfangszeit, die vielen gemeinsamen Erlebnisse und Erfahrungen und was ihr Hamburg Startups bis heute bedeutet.
Den 16. November 2023 solltet ihr euch unbedingt freihalten und dick anstreichen, denn dann steigt unsere große Geburtstagsparty im Häkken auf der Reeperbahn – Hamburg Startups wird 10 Jahre alt! Tickets könnt ihr euch ab sofort sichern und mit etwas Glück auch gewinnen bei unserer Suche nach dem Startup-Buzzword des Jahres!
Werkstudent:in (m/w/d) für Redaktion Hamburg Startups/Food Innovation Camp
Du bist fasziniert von der Startup-Welt und liebst es, leckere Food-Innovationen zu entdecken? Dann bist du genau richtig bei uns! Hamburg Startups und das Food Innovation Camp suchen nämlich Verstärkung für die Redaktion! Als Werkstudent:in kannst du mit uns auf Entdeckungsreise durch das Hamburger Startup-Ökosystem und in die Food-Welt gehen. Und das erwartet dich bei uns:
Du wirst aktives Mitglied der Hamburger Startup-Szene, besuchst Events und triffst viele beeindruckende Gründerinnen und Gründer.
Du bekommst Zugang zu der Food-Branche in Deutschland und darüber hinaus.
Du führst Interviews und schreibst Beiträge für unsere Online-Magazine.
Du kannst eigenständig Themen entwickeln und recherchieren.
Du betreust unsere Social Media-Kanäle.
Du bist beteiligt an der Organisation und Durchführung von Events wie dem Food Innovation Camp.
Flexible Arbeitszeiten (bis zu 20 Stunden die Woche) und Möglichkeit zur Homeoffice-Arbeit.
Du wirst Teil eines engagierten Teams.
Als Redaktionsmitglied bist du auch bei unserem Food Innovation Camp hautnah dabei!
Und diese Fähigkeiten solltest du idealerweise mitbringen:
Versierter Umgang mit der deutschen Sprache und Kenntnisse über die Erstellung verschiedener redaktioneller Textformate.
Neugierde und Interesse an den unterschiedlichsten Themen und der Wunsch, jeden Tag etwas dazuzulernen.
Freude am Umgang mit Menschen und keine Scheu, auf sie zuzugehen.
Erfahrung im Umgang mit sozialen Medien und damit verbundenen Medienformaten (Foto, Video usw.).
Grundkenntnisse in WordPress und den Programmen von Microsoft Office.
Spezielles Fachwissen über Startups ist nicht erforderlich, aber eine zeitgemäße Allgemeinbildung erleichtert die Arbeit.
Sollte es an der einen oder anderen Stelle noch Optimierungsbedarf geben – kein Problem, wir stehen dir gern zur Seite! Und für fachspezifische Weiterbildung sorgen wir auch. Also, zögere nicht lange und schreibe uns in einer Mail an info@hamburg-startups.net, wie du mit uns die Startup-Welt erobern möchtest. Wenn du uns schon vorher ein bisschen besser kennenlernen möchtest, schau gerne bei unseren Accounts auf Instagram, TikTok oder LinkedIn vorbei.
Am 30. März findet im Albert-Schäfer-Saal der Handelskammer Hamburg das Finale der STARTERiN Hamburg 2023 statt. Das Event soll die Sichtbarkeit von weiblichen Gründerinnen in Hamburg verbessern und sie aktiv mit Entscheidern und Investorinnen vernetzen. Erfahrt hier mehr über das Event!
Volontär:in (m/w/d) für Redaktion Hamburg Startups/Food Innovation Camp in Teilzeit
Du bist fasziniert von der Startup-Welt und liebst es, leckere Food-Innovationen zu entdecken? Dann bist du genau richtig bei uns! Hamburg Startups und das Food Innovation Camp suchen nämlich Verstärkung für die Redaktion! Als Volontär:in kannst du mit uns auf Entdeckungsreise durch das Hamburger Startup-Ökosystem und in die Food-Welt gehen. Und das erwartet dich bei uns:
Du wirst aktives Mitglied der Hamburger Startup-Szene, besuchst Events und triffst viele beeindruckende Gründerinnen und Gründer.
Du bekommst Zugang zu der Food-Branche in Deutschland und darüber hinaus.
Du führst Interviews und schreibst Beiträge für unsere Online-Magazine.
Du kannst eigenständig Themen entwickeln und recherchieren.
Du bist beteiligt an der Organisation und Durchführung von Events wie dem Food Innovation Camp.
Flexible Arbeitszeiten (25 Stunden die Woche) und Möglichkeit zur Homeoffice-Arbeit.
Du wirst Teil eines engagierten Teams.
Als Redaktionsmitglied bist du auch bei unserem Food Innovation Camp hautnah dabei!
Und diese Fähigkeiten solltest du idealerweise mitbringen:
Versierter Umgang mit der deutschen Sprache und Kenntnisse über die Erstellung verschiedener redaktioneller Textformate.
Neugierde und Interesse an den unterschiedlichsten Themen und der Wunsch, jeden Tag etwas dazuzulernen.
Freude am Umgang mit Menschen und keine Scheu, auf sie zuzugehen.
Erfahrung im Umgang mit sozialen Medien und damit verbundenen Medienformaten (Foto, Video usw.).
Grundkenntnisse in WordPress und den Programmen von Microsoft Office.
Spezielles Fachwissen über Startups ist nicht erforderlich, aber eine zeitgemäße Allgemeinbildung erleichtert die Arbeit.
Sollte es an der einen oder anderen Stelle noch Optimierungsbedarf geben – kein Problem, wir stehen dir gern zur Seite! Und für fachspezifische Weiterbildung sorgen wir auch. Also, zögere nicht lange und schreibe uns in einer Mail an info@hamburg-startups.net, wie du mit uns die Startup-Welt erobern möchtest. Wenn du uns schon vorher ein bisschen besser kennenlernen möchtest, schau gerne bei unseren Accounts auf Instagram, TikTok oder LinkedIn vorbei.
2021 – war das ein gutes oder schlechtes Jahr für Hamburger Startups? Die Frage lässt sich sicherlich nicht eindeutig beantworten. Da es aber schon genug schlechte Nachrichten gibt, wollen wir uns bei unserem Jahresrückblick vor allem auf die Gewinnerinnen und Gewinner konzentrieren. Davon haben wir schließlich eine ganze Menge.
Hamburg Startups wird in diesem Jahr schon fünf Jahre alt – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Das haben wir uns natürlich auch gedacht und aus diesem Anlass am 26. April 2018 eine rauschende Party geschmissen. Ein Abend, der sicherlich nicht nur uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Und für alle, die sich nicht mehr an alles erinnern oder nicht dabei sein konnten, fassen wir die Höhepunkte und unsere Geschichte gern noch einmal zusammen.
Wenn ein Startup auf ein traditionsreiches Familienunternehmen trifft, haben die sich dann was zu sagen? Sehr viel sogar, denn beide sind sich ähnlicher, als es zuerst den Anschein hat – und beide können eine Menge voneinander lernen. Das ist die Grundidee des InnoMatch-Projekts, das Hamburg Startups in Kooperation mit DIE FAMLIENUNTERNEHMER ins Leben gerufen hat. Erfahrene Unternehmerpersönlichkeiten dienen dabei Startups als Mentoren. Mit Fehrmann und Nüwiel ist die erste Kombination bereits erfolgreich gestartet.
Am 6. April geht die Hamburger Spätschicht in die nächste Runde! Gründerszene hat sich Hamburg Startups als Medienpartner mit ins Boot geholt. Wir wollen das natürlich mit euch teilen und verlosen sechs Freitickets. Wer also dabei sein möchte, sollte sich ranhalten und teilnehmen!
So lässt man den Feierabend doch gern ausklingen. Die Spätschicht macht’s möglich! (Bild: Gründerszene)
Was ist die Spätschicht? Das Zusammenbringen von Gründern, Investoren und Startup-Interessierten in entspannter Atmosphäre ist das Hauptaugenmerk des Events. Außerdem kann sich der Besucher zusätzlich auf die kompetente Crew des betahauses freuen. So ist garantiert, dass beim Networking auch für genug Feierabendbier gesorgt ist.
Wie kann ich teilnehmen? Ganz einfach: auf den Button klicken, Felder ausfüllen, Teilnahmebedingungen abhaken – schon fertig!
Einsendeschluss ist der 31.03, also schnell mitmachen und gewinnen!
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.