Mit einer Lösung, die das Zustellen von Paketen leichter macht, überzeugte CiDO beim Betapitch die Jury. Das Startup fährt jetzt zum internationalen Finale nach Berlin, und auch alle anderen Wettbewerbsteilnehmer durften sich als Gewinner fühlen. Wir fassen die Highlights des Events im betahaus zusammen.
Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch, immer mehr Startups nutzen die Technologie in den unterschiedlichsten Geschäftsbereichen. Themen und Bedarf für eine Veranstaltungsreihe wie die von Hamburg AI sind also reichlich vorhanden. Wir haben bei einem der Szenetreffen mal vorbeigeschaut.
Hamburg ist eine Stadt der Gründer. Das war schon so, bevor irgendjemand das Wörtchen „Startup“ erfunden hat, und das ist so geblieben. Dieser lebendigen Tradition zollt der von der Hamburger Sparkasse und dem Hamburger Abendblatt vergebene Hamburger Gründerpreis Tribut. Gestern war es wieder soweit, und die Preise gingen an Breeze, willy.tel und Eugen Block, den Pionier der deutschen Systemgastronomie.
Drei Tage geballtes Digitalwissen mit fast 400 Programmpunkten, rund 600 Speakern und circa 3.300 Besuchern – die von Silpion organisierte solutions.hamburg wird immer größer. Startups standen dabei vergangene Woche nicht unbedingt im Mittelpunkt, doch auch sie haben ihre Zeichen gesetzt. Wir haben genau hingeschaut und dabei viel Neues erfahren.
Die Finalisten für den Startups@Reeperbahn Pitch am 20. September stehen fest. Unser hochrangiges Kuratorium konnte sich für fünf spannende Startups entscheiden. Während die Vorbereitungen in die finale Phase gehen, habt ihr immer noch die Chance, Tickets zu ergattern. Mit etwas Glück könnt ihr hier auch kostenlos welche abstauben!
Startups und QVC – wie passt das zusammen? Sehr gut, wenn man sich die ‚on air’- Verkaufserfolge und Sales via Onlineshop und Apps von Teilnehmern aus „Die Höhle der Löwen“ anschaut. Daher freuen wir uns besonders, dass das erfolgreiche Handelsunternehmen und Partner unseres Startups@Reeperbahn Pitches seine neue Startup-Initiative QVC NEXT im Rahmen des Pitches am 20. September launcht und unsere Blind Date Love Mobile mit einem eigenen QVC NEXT Mobile bereichert.
Entscheider aus dem QVC Einkauf werden darin spannende Gespräche mit innovativen Produkt-Startups führen und die Möglichkeit nutzen, den jungen Unternehmern mehr über das QVC NEXT Programm zu berichten. Das klingt interessant für Dich? Dann bewirb dich am besten gleich hier für ein Gespräch!
Am 20. September launcht QVC als Partner des Startups@Reeperbahn Pitches seine neue Plattform QVC NEXT.
Was haben ein Programm zur Datenanalyse, ein digitaler Personalausweis, interaktive Apps für Kinder, Software für die Umsatzsteuerabrechnung und eine neue Form gemeinschaftlichen Fernsehens gemeinsam? Sie alle werden beim Startups@Reeperbahn Pitch am 20. September im Mittelpunkt stehen! Die fünf Finalisten für unseren internationalen Startup-Wettbewerb stehen nämlich fest, und wir fassen zusammen, wer diese sind und wie es zu der Entscheidung kam.
Am 21. und 22. September findet auf der Reeperbahn wieder die NEXT Conference statt, ein Digitalevent von internationaler Strahlkraft. Startups können vergünstigte Tickets für das Event erwerben – oder bei uns gewinnen! Wie das geht und was Euch erwartet, steht in diesem Bericht.
In der Hamburger Startup-Szene spielen Fintechs eine besonders wichtige Rolle. Damit sich das auch möglichst weit herumspricht, gibt es immer mehr Formate wie die Fintech Lounge. Bei deren mittlerweile dritter Ausgabe konnte das Team von Nect mal wieder seine Pitchqualitäten unter Beweis stellen und sich als Preis eine Reise ins Silicon Valley sichern.
Endspurt in der Bewerbungsphase für den Startups@Reeperbahn Pitch 2017! Nur noch bis zum 18. August könnt Ihr Euch für den internationalen Wettbewerb registrieren und mit der richtigen Geschäftsidee großartige Preise gewinnen! Wir nennen Euch acht beste Gründe, warum sich das unbedingt lohnt.
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.