Diese Hamburger Startups fahren zum SXSW – Teil 1
Mächtig hanseatisch wird es dieses Jahr beim SXSW-Festival in Austin, Texas, zugehen, denn nicht weniger als sieben Hamburger Startups treten die Reise nach Amerika an! Zu diesem Ereignis haben wir ihnen vorab ein paar Fragen gestellt. Den Anfang machen Baqend, Lifetime, Picalike und Nüwiel.
BAQEND
Euer Elevator-Pitch. Beantworte in 2-3 Sätzen was genau ihr macht.
Baqend entwickelt einen Cloud-Service, der es Entwicklern ermöglicht, mithilfe neuartiger Caching-Algorithmen sofort-ladende Webseiten zu bauen. Die Backend-as-a-Service Plattform hilft Webagenturen, E-Commerce Betreibern und digitalen Unternehmen dabei, Webseiten und Apps schnell zu entwickeln und dabei beispiellose Reaktionszeiten und Skalierbarkeit zu erzielen. Baqend ist ein Spin-off der Datenbankforschung der Uni Hamburg und im Schnitt 15,4x schneller als vergleichbare Cloud Services.
Warum ist eine Präsenz in den USA für euch von Vorteil?
Auf technischer Ebene ist Baqend bereits ein international einsetzbares Produkt. Unsere Artikel werden bereits von über Hunderttausend Entwicklern aus den USA mit großem Interesse verfolgt. Nun wollen wir den nächsten Schritt gehen und Baqend aktiv als Lösung für amerikanische Unternehmen und Startups aufbauen und verkaufen. Mit unserer forschungsgetriebenen Plattform für ein schnelleres Web wollen wir zeigen, dass Hamburg innovative Tech-Startups hervorbringt, die jenen aus dem Silicon Valley in nichts nachstehen. Mit Baqend wollen wir nicht einen kleinen, inkrementellen Beitrag zur Verbesserung des technischen Status Quo leisten, sondern wir wollen die Art, Webseiten zu entwickeln, disruptieren und Ladezeiten vollständig abschaffen. Auf der SXSW glauben wir, wichtige Key-Player dieses Marktes genauer kennenlernen zu können – sowohl Investoren, als auch Partner und Kunden.
Wie bereitet Ihr euch vor?
Der Dreh- und Angelpunkt wird ein überzeugender, mündlicher Elevator-Pitch von ca. 30 Sekunden. Dem werden wir noch den letzten Feinschliff verpassen. Außerdem informieren wir uns, in welchen Sessions für uns relevante Investoren und Branchengrößen anzutreffen sind, um diese dann vor Ort aktiv anzusprechen.
Eure drei Hashtags sind:
#everymillisecondcounts #baqend #webperformance
Wer fährt mit?
Felix Gessert, CEO & Co-Founder, und Hannes Kuhlmann, Software Engineer & Co-Founder.
LIFETIME / CONNECTED-HEALTH
Euer Elevator-Pitch. Beantworte in 2-3 Sätzen was genau ihr macht.
Mediziner und Kliniken sind zunehmend digital, Patienten haben Smartphones und dort zugriff auf alle Urlaubsfotos und ihre Musik – jedoch nicht auf wertvolle medizinische Dokumente. LifeTime ersetzt das Papier als Medium zwischen Arzt und Patient und ermöglicht einen direkten Datenaustausch zwischen dem Arzt-PC und dem Smartphone der Patienten. So hat man alle Befunde immer bei sich auf dem Smartphone und muss sich nicht mehr kümmern.
Warum ist eine Präsenz in den USA für euch von Vorteil?
Auch in den USA haben Menschen Smartphones. Es ist ein großer Markt. Auch dort wollen wir Menschen gerne ermöglichen Ihre Gesundheit einfacher in der Hand zu halten. Das Gesundheitssystem funktioniert jedoch anders. Die Herausforderung in dieser Branche ist eine internationale Vielfalt an unterschiedlichen Vergütungssystem.
Wie bereitet Ihr euch vor?
Wir haben uns die Agenda und die anwesenden Investoren und Unternehmen angeschaut und diese im Vorfeld ggf. angesprochen.
Eure drei Hashtags sind:
#sharinglifetime #digitalhealth #lifetime
Wer fährt mit?
Matthias Lau, CTO
PICALIKE
Euer Elevator-Pitch. Beantworte in 2-3 Sätzen was genau ihr macht.
Picalike is a leading software company in ai enabled computer vision and search. Its services support online shops and marketplaces in optimizing their shop performance, especially conversion rate and average order size. Picalike teaches computers the human way of seeing and understanding images. By extracting data from images and analyzing them, picalike is able to deliver the most relevant products for personalization, product recommendation and search in online shops.
Warum ist eine Präsenz in den USA für euch von Vorteil?
Wir haben ein sprachunabhängiges, stark skalierbares Produkt, dass sich prinzipiell leicht in die USA transportieren lassen kann. Die USA ist einer der größten E-Commerce Märkte der Welt, liefert für uns enormes Potential. Ab April gehen wir dem entsprechend unsere USA Expansion an und SXSW ist daher der perfekte Auftakt.
Wie bereitet Ihr euch vor?
Die SXSW ist für Picalike die optimale Vorbereitung für unseren Markteintritt in die USA mit dem German Accelerator im April. Unsere Ziele für die SXSW richten sich daher klar an unserer Expansionsstrategie aus. Um optimal auf die anwesenden Speaker und Teilnehmer der SXSW vorbereitet zu sein, checken wir intensiv das Programm und vereinbaren bereits im Voraus Termine mit Personen, die für Picalike interessant sein könnten. Zudem engagieren wir uns in der ein oder anderen Gruppe (e.g. whatsapp) und den Austausch voranzutreiben.
Eure drei Hashtags sind:
#ComputerVision #AI #personalization
Wer fährt mit?
Daniel Raschke, Founder & Managing Director
NÜWIEL
Euer Elevator-Pitch. Beantworte in 2-3 Sätzen was genau ihr macht.
NÜWIEL möchte das Leben in der Stadt positiv verändern. Mit unseren elektrisch betriebenen Fahrradanhängern wollen wir Städte von Lärm, Stau und Luftverschmutzung befreien. Durch eine von uns entwickelte intelligente Technologie weiß unser Anhänger genau, wann er langsamer werden, beschleunigen oder bremsen muss.
Warum ist eine Präsenz in den USA für euch von Vorteil?
Für uns ist vor allem der Aufbau eines spannenden, internationalen Netzwerks und das Erkunden neuer, potentieller Märkte wichtig.
Bei unserem letzten Aufenthalt in Austin haben wir bereits ein großes Interesse an den NÜWIEL-Anhängern verzeichnen können. Es gibt bereits erste potenzielle Kunden, welche den Anhänger gerne testen möchten.
Leider mussten wir den Anhänger beim letzten Besuch in Austin daheim lassen. Zum SXSW werden wir den Anhänger mitbringen, um ihn diesmal auch vor Ort testen zu können. Wir sind sehr gespannt auf die Reaktion der Festivalbesucher, wenn wir sie zu einer Testfahrt einladen.
Wie bereitet Ihr euch vor?
Wir versuchen alle Informationen, die wir von Hamburg Startups zugespielt bekommen, zu nutzen. Wir schauen uns die Veranstaltungen an, die uns vorgeschlagen werden und schauen uns auf Facebook und Instagram um.
Unser großer Vorteil ist, dass wir erst diesen Monat in Austin bei der Food + City Prize Challenge waren und somit die Stadt bereits ein wenig kennen.
Eure drei Hashtags sind:
#changingthecity #emobility #lastmile
Wer fährt mit?
Für NÜWIEL wird Natalia Tomiyama, Co-Founder und Johanna Maasackers, Marketing und Communications, mitfahren. Außerdem bekommen wir Unterstützung von Anne Gaertner, Fotografin des Startup Docks und bei NÜWIEL.
Hamburg Startups auf der SXSW
Traditionell haben Hamburger Startups auf dem South by Southwest Festival (SXSW) in Austin, Texas eine ausgezeichnete Figur gemacht. Hamburg Startups ist seit einigen Jahren als Partner der Hamburger Aktivitäten für die Startup-Themen dabei und setzt in diesem Jahr wieder ein spannendes Programm für Startups um.
So reiste Tinnitracks als Gewinner der Startups@Reeperbahn Pitches nach Austin und entschied den begehrten SXSW Accelerator für sich. 2016 sicherte sich Baqend beim Startups@Reeperbahn Pitch den Doppelsieg und damit auch direkt den Trip nach Austin in diesem März. Gemeinsam mit unseren Partnern von der Deutschen Bank, EY, der Sutor Bank, XING und fischerAppelt schicken wir neben Baqend auch HorseAnalytics und NÜWIEL nach Texas. Dabei nimmt HorseAnalytics am SXSW Accelerator teil – da ist wieder Daumendrücken angesagt!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!