Bis zum Food Innovation Camp am 20. Mai 2019 dauert es noch ein bisschen. In der Zwischenzeit setzen wir unsere kleine Serie über Street Food aus aller Welt fort. Die Reise führt uns heute nach London, wo es sich wahrhaft königlich speisen lässt.
Beim Food Innovation Camp dreht sich alles um Food-Startups und die Lebensmittelbranche – richtig? Ja, stimmt, aber nicht nur. 2019 öffnen wir die Pforten auch für Startups aus anderen Branchen, und zwar mit unserer Beauty-Lounge. Warum das hervorragend in unser Konzept passt und was zwei der Aussteller, FEMNA Health und U are OK, zu bieten haben, erfahrt ihr in diesem Bericht.
Beim Food Innovation Camp am 20. Mai 2019 warten auf die Besucher neben zahlreichen weiteren Programmhöhepunkten wieder jede Menge innovative Speisen und Getränke. Oft entstehen neue Trends bekanntlich buchstäblich auf der Straße. Street Food ist ein weltweites Phänomen und zählt in vielen Städten mittlerweile zu den Touristenattraktionen. In einer kleinen Serie wollen wir uns in den nächsten Monaten die Street Food-Besonderheiten einiger Metropolen genauer anschauen. Den Anfang macht heute Istanbul.
Es gibt eine Menge Gründe, sich jetzt im November schon auf den kommenden Mai zu freuen. Einer davon ist unser Food Innovation Camp, das am 20.05. 2019 wieder in der Handelskammer Hamburg in seiner dritten Ausgabe über die Bühne geht. Einige Aussteller stehen bereits fest, drei von ihnen stellen wir heute vor.
Das Hamburger Startup ahead geht einen weiteren Schritt nach vorne: Die Spezialisten für optimiertes Performance Food haben den ProSiebenSat.1 Accelerator von ihren Produkten überzeugt. Der Investor beteiligt sich mit Medialeistung im Wert von 1,3 Millionen Euro an dem Unternehmen. Der Großteil des Werbebudgets wird in eine breit angelegte TV-Kampagne fließen. Weitere Maßnahmen umfassen Influencer-Marketing sowie Online-Videos, Special Ads und Digital Out of Home auf den zur ProSiebenSat.1 Group gehörigen Kanälen.
Das Gründerduo Philip Brohlburg und Johannes Schröder
ahead entwickelt in Zusammenarbeit mit Ärzten, Athleten und Ernährungswissenschaftlern Nahrungsergänzungsmittel. Die Produkte enthalten ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe mit hoher Bioverfügbarkeit, deren Wirksamkeit in aktuellen, unabhängigen Studien belegt ist.
Der Deal nahm beim Food Innovation Camp seinen Anfang
Den Startschuss für die Beteiligung gab das diesjährige Food Innovation Camp in Hamburg, die von Hamburg Startups veranstaltete Messe für die Food-Branche. Dort konnten Philip Brohlburg und Johannes Schröder, die Gründer und Geschäftsführer von ahead, Dr. Jens Pippig, Managing Director ProSiebenSat.1 Accelerator, für ihre Idee gewinnen. Die breit angelegte Werbeoffensive soll 2019 starten und dem Startup zu bundesweiter Bekanntheit verhelfen. Die TV-Kampagne wird in den zielgruppenaffinen Umfeldern auf TVSendern wie ProSieben und SAT.1 zu sehen sein.
„Der Produktansatz von ahead verfügt über die besten Voraussetzungen, um aus dem Nischenmarkt herauszutreten und eine breite Käuferschaft zu erreichen”, sagt Dr. Jens Pippig, Managing Director des ProSiebenSat.1 Accelerators. „Die zeitgeistigen Produkte sowie das Gründerteam haben uns gleichermaßen davon überzeugt, dass wir von einer Partnerschaft gemeinsam profitieren werden.“
Drei der Produkte von ahead.
„Unser Ziel ist es, eine breite Öffentlichkeit für das Thema Performance Food zu begeistern und aufzuzeigen, wie unsere Produkte jeden einzelnen dabei unterstützen können, verborgenes Potenzial freizusetzen und auszuschöpfen”, sagt Philip Brohlburg, Gründer und CEO von ahead. „Das Media-Investment des ProSiebenSat.1 Accelerators wird uns diesem Ziel sicherlich ein ganzes Stück näher bringen und wir freuen uns sehr, dass uns diese Möglichkeit eröffnet wurde.”
ahead vertreibt seine Produkte Bright Mood, Sharp Mind, Deep Sleep, Gut Care und Daily Sunshine im eigenen sowie in weiteren ausgewählten Onlineshops und auf Marktplätzen wie Amazon. Seit September sind sie außerdem in 150 Filialen der Drogeriemarktkette Budnikowsky und in 30 Hamburger Apotheken erhältlich. Weitere Produkte sind bereits in Planung.
Übrigens: Auch 2019 findet wieder ein Food Innovation Camp statt und bietet Chancen für bahnbrechende Kontakte! Mehr Infos zu dem Event am 20. Mai gibt es hier.
Erst seit drei Jahren gibt es FOODBOOM, doch längst hat sich das Medienunternehmen samt Kochvideos und gleichnamiger Zeitschrift als feste Größe der wachsenden Food-Szene etabliert. Gerade hat zum zweiten Mal das We are Food Festival stattgefunden, mit reichlich kulinarischen Höhepunkten und einem Konferenzprogramm, das viele Themen ansprach, die nicht nur Foodies beschäftigen. Wir fassen einige der wichtigsten Erkenntnisse zusammen.
Patrick Rüther ist einer der erfolgreichsten Gastronomen in Hamburg und weit darüber hinaus. Er hat unter anderem die Bullerei und das Alte Mädchen mitgegründet. Beim Food Innovation Camp am 2. Juli wird er als Speaker und Juror zu sehen sein und sein Bier ÜberQuell ausschenken. Wir haben mit Patrick über seine eindrucksvolle Gastro-Karriere und über Bier gesprochen.
Nur noch wenige Tage, dann ist die Handelskammer Hamburg Schauplatz des Food Innovation Camp 2018! Am 2. Juli erwartet die Besucher ein so pralles Programm, dass wir uns hier richtig schwertun, nur fünf und nicht mehr Höhepunkte vorzustellen. Seht selbst, welche Leckerbissen euch erwarten!
Ein Pitch-Ereignis der Superlative erwartet euch am 2. Juli beim Food Innovation Camp! Gleich 25 Food-Startups präsentieren sich vor hochkarätigen Fachjurys, gespickt mit absoluten Größen aus Handel, Gastronomie und Investment. Das dürft ihr euch nicht entgehen lassen!
Ihr wollt wissen, wie die Nahrungsmittel der Zukunft aussehen und schmecken? Ihr sucht Kontakt zu wichtigen Entscheidern der Food-Szene? Dann ist unser Food Innovation Camp am 2. Juli in der Handelskammer Hamburg genau richtig für euch! Und es kommt noch besser: Wir verlosen insgesamt 20 Tickets für das Konferenz-Messe-Schlemmer-Spektakel! Wie ihr gewinnen könnt, erfahrt ihr hier.
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.